Krippenkreis Herz Jesu

Der Krippenkreis bildete sich aus einer Gruppe von Eltern der Kommunionkinder des Jahres 1992. Sie wollten der Heiligen Familie eine Krippenlandschaft mit Stall und allem, was im klassischen Sinne dazu gehört, geben. So entstand dann im Laufe der Jahre, mit großer finanzieller Unterstützung der Gemeindemitglieder, eine Krippenlandschaft, die  Jahr für Jahr ein Anziehungspunkt für Groß und Klein ist und zum Beten, Staunen und Meditieren einlädt.

Diese Krippenlandschaft exisitert bereits mehr als 25 Jahre und hat sich, wie man den Bildern im Fotoalbum entnehmen kann, im Laufe der Zeit auch in ihrem Erscheinungsbild verändert. Aber auch die Mitglieder des Krippenkreises haben gewechselt. Von den "Gründungsmitgliedern" sind nicht mehr viele dabei, aber inzwischen haben sich auch viele junge Leute dazu gesellt. Somit ist zu hoffen, dass dieser Kreis auch in den kommenden Jahren immer wieder für eine würdige Krippe sorgen wird.

Ab dem Jahre 2021 wurden dann auch zu Ostern die Szenen von Palmsonntag bis zu Christi Himmelfahrt mit den Krippenfiguren dargestellt. Die Idee entstand, da durch den Lockdown der Corona-Pandemie keine Gottesdienste und Feierlichkeiten in der Osterzeit stattfanden. Es bestand allerdings die Möglichkeit die Kirche zu festgelegten Zeiten zum Gebet zu besuchen. Die dargestellten Szenen sollten damit auch ein wenig "Osterfeeling" vermitteln.

Der Krippenkreis bildete sich aus einer Gruppe von Eltern der Kommunionkinder des Jahres 1992. Sie wollten der Heiligen Familie eine Krippenlandschaft mit Stall und allem, was im klassischen Sinne dazu gehört, geben.

So entstand dann im Laufe der Jahre, mit großer finanzieller Unterstützung der Gemeindemitglieder, eine Krippenlandschaft, die  Jahr für Jahr ein Anziehungspunkt für Groß und Klein ist und zum Beten, Staunen und Meditieren einlädt

Krippe vor 1992


Krippe vor 1992

Krippe 1992


Krippe 1992

Krippe 2015


Krippe 2015

Krippe 2019


Krippe 2019

Gabriels Auftrag

Ich bin Gabriel, einer der wenigen Engel, die namentlich in der Bibel genannt werden. Ich hatte vom Allerhöchsten den Auftrag, in Nazareth eine junge Frau namens Maria zu besuchen und ihr eine wichtige Botschaft zu bringen.
Ich weiß von meinem Herrn, dass er nur das Gute für Euch Menschen will. Trotzdem war mir bei dieser Botschaft etwas mulmig zumute. Denn was ich ihr zu sagen hatte, würde ihr ganzes Leben auf den Kopf stellen, und nicht nur ihres.
Maria, müsst Ihr wissen, war verlobt mit Josef, einem Zimmermann. Und ich sollte ihr nun sagen, dass sie einen Sohn bekommen würde, allerdings nicht von Josef. Das war eine Zumutung des Allerhöchsten, und ich wusste nicht, wie sie darauf reagieren würde.
Natürlich ist sie erst einmal erschrocken, als ich bei ihr auftauchte. Sie fragte auch nach, wie das denn gehen solle, sie und ein Kind und keinen Mann. Ich habe ihr alles erklärt; ich kenne den Allmächtigen, bei ihm ist alles möglich. Zu meiner großen Erleichterung hat sie dann Ja gesagt.

So nahm die ganze Geschichte ihr gutes Ende. Sorry, ihren guten Anfang.

Andrea Wilke, In: Pfarrbriefservice.de

Fotoalben Krippenkreis

Ab dem Jahre 2021 wurden die einzelnen Stationen von Palmsonntag bis zur Himmel-fahrt mit den Krippenfiguren dargestellt.

Weihnachten 2016/2017

Neugestaltung der Krippenlandschaft