Katholische Krankenhaus-Seelsorge

Pastor Gerd Wittka, (c) Gerd Wittka, 2015

Evangelisches Johanniter-Krankenhaus

Steinbrinkstr. 96A

46145 Oberhausen-Sterkrade

Tel.: 0208 / 697 - 4000

Katholischer Krankenhausseelsorger:

Pastor

Gerd Wittka

Eulenstr. 4

46145 Oberhausen

Tel.: 0176 967 00 901

eMail: gerd.wittka(at)stclemens.de

Katholische Krankenhausseelsorge im Johanniter-Krankenhaus:

Tel.: 0208 / 697 - 4968


Krankensalbung

Foto: andreas160578/www.pixabay.com

Krankensalbung – was ist das?

Sehnsucht nach Heil(ung)

Menschen, die an einer Erkrankung oder unter der eigenen Gebrechlichkeit ihres Alters leiden, sehnen sich oft nach Hilfe und Unterstützung, Genesung und Heilung.

Viele erhoffen sich zusätzlich Stärkung durch den eigenen christlichen Glauben sowie Heil und Segen durch Gott.

In solchen Lagen will das Sakrament der Krankensalbung geistliche Stärkung schenken:

    • Das Wort Gottes schenkt Trost und Aufmunterung  
    • Das Auflegen der Hände zeigt, dass der Mensch in Gottes liebender Hand geschützt und geborgen ist
    • Durch die Salbung mit Öl wird Gottes zärtliche Berührung und seine heilende Nähe spürbar
    • Im Gebet wird das Vertrauen in Gottes barmherzige Fürsorge bekräftigt


Für wen und wann?

Die Krankensalbung richtet sich an kranke und alte Menschen.
Landläufig wird sie immer noch "Letzte Ölung" genannt, da sie lange Zeit nur Sterbenden gespendet wurde. Seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil wird sie aber als ein Sakrament für schwer Erkrankte verstanden.

Die Krankensalbung kann mehrmals empfangen werden, ähnlich wie bei der Heiligen Kommunion oder der Feier der Versöhnung ('Beichte').

Gute Gelegenheit bietet sich:
    • bei der Diagnose oder im Verlauf einer schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankung
    • vor einer Operation
    • bei Beschwerden des Alters, die das Alter leidvoll werden lassen.
    • ...


Selbstverständlich sind sehr gerne Angehörige, Freunde oder nahestehende Menschen zu dieser Feier willkommen!

Es ist nie zu früh...


Die Krankensalbung darf bisher nur durch einen Priester gespendet werden.

Durch den aktuellen Priestermangel ist ein Priester nicht grundsätzlich kurzfristig und rund um die Uhr erreichbar.


Die Propsteipfarrei St. Clemens kann
keine Rufbereitschaft für die Krankensalbung für beide Krankenhäusern in Sterkrade

leisten.

Berücksichtigen Sie das bitte unbedingt, besonders dann, wenn der Wunsch besteht, dass sterbende Angehörige die Krankensalbung empfangen möchten.

Wenn Sie das berücksichtigen, bin ich zuversichtlich:
Wir werden gemeinsam einen guten Termin für diese Feier finden.

Bitte sprechen Sie mich dazu an.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit den besten Segenswünschen grüßt Sie

Ihr
Gerd Wittka
Pastor

Kontakt zu mir:

Mobiltelefon: 0176 / 967 00 901
Email: Pastor Wittka 

Nach oben

Meditation

Auf Augenhöhe

Von Angesicht zu Angesicht
- auf Augenhöhe
sich ansehen, sich wahrnehmen
spüren, da ist jemand, der schaut


Jeder und jede braucht Ansehen
nicht herab blicken oder zur Seite


- Blickkontakt halten
auch wenn ich mich verstecken will
hinter meiner Angst,
meinem Schmerz, meinem Leid,
meiner Scham, meiner Wut,
meine Tränen


Was zerbrochen ist, lass uns aufheben
zusammenfügen oder beiseite legen


Von Angesicht zu Angesicht


Ich und Du


Gottes Ebenbild


Sucht mein Angesicht!

© mit freundlicher Genehmigung:
Barbara Palm-Scheidgen,
vormals Krankenhaus-Seelsorgerin im Bistum Essen