Am gestrigen Abend, dem 16.02.2021, haben sich die Vorstände der Gemeinderäte und das Pastoralteam der Propsteipfarrei St. Clemens getroffen, um eine gemeinsame Entscheidung zu den Gottesdiensten während des Lockdowns zu treffen.
Fast einstimmig haben sich die Gemeinden dafür eingesetzt, mindestens für die Zeit des staatlichen Lockdowns weiterhin auf die sonntäglichen Messen zu verzichten. Werktagsmessen können wegen der deutlich geringeren Teilnehmerzahl unter Einhaltung strenger Hygieneauflagen durchgeführt werden. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske.
Das gemeinsame Ziel ist, spätestens ab Palmsonntag, auch an den Sonn- und Feiertagen wieder Gottesdienste in Präsenz zu feiern. Mit dem Blick auf das höchste Fest der Christen soll der Verzicht auf die Gottesdienste dazu dienen, die Inzidenzwerte auf niedrigem Niveau zu halten oder noch sinken zu lassen, sodass die Feier des Osterfestes möglich sein wird.
Die Feier der Eucharistie – der Gegenwart Jesu Christi in Brot und Wein – ist für katholische Christinnen und Christen das Zentrum des Glaubens und wir möchten unter möglichst sicheren Bedingungen möglichst vielen Menschen diese Feier zu Ostern ermöglichen.
Am 9. März werden sich die Gremien erneut treffen, um mit dem Blick auf die dann aktuelle Situation zu entscheiden, wie es perspektivisch weitergeht. Bis dahin werden in den Gemeinden und auch auf Pfarreiebene zahlreiche Ideen und Aktionen umgesetzt, die eine gute Vorbereitung auf das Osterfest bieten.
Neben den Werktagsmessen, die in Präsenz stattfinden, gibt es am Samstag und Sonntag die Möglichkeit an unterschiedlichen digitalen Gottesdiensten live teilzunehmen, bzw. sie auf YouTube zu schauen. Viele weitere Möglichkeiten der Vorbereitung auf Ostern finden Sie auf unserer Homepage: http://www.pfarrei-stclemens.de und in den Gemeindekirchen.
Diese sind am Sonntag und zu weiteren Zeiten zum stillen Gebet geöffnet und bieten Ihnen einen Ort der Besinnung und der Einkehr.
Übersicht der heiligen Messen:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
---|---|---|---|---|---|---|
St. Clemens | 09:00Uhr | 09:00Uhr | 09:00Uhr | 09:00Uhr | 09:00Uhr | 09:00Uhr |
St. Josef Buschhausen | 18:00Uhr | 15:00Uhr | 18:00Uhr | |||
Liebfrauen | 18:00Uhr | |||||
Herz-Jesu | 09:00Uhr | |||||
St. Theresia | 19:00Uhr | |||||
St. Josef Schmachtendorf | 1.+3. 19:00Uhr | 08:30Uhr | ||||
St. Johann | 19:00Uhr | 19:00Uhr | ||||
St. Barbara | 19:00Uhr |
Selbstverständlich gelten die strengen Hygiene- und Abstandsregeln. Während der Gottesdienste muss eine FFP2 oder OP-Maske getragen werden. Der Gemeindegesang bleibt untersagt.
Bleiben Sie alle gesegnet und behütet.
Ihr Propst Dr. Peter Fabritz
Fastenkalender für Familien |
    |
Ökumenischer Fastenkalender |
    |
Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag |
23.02.2021
St. Clemens | St. Josef Buschhausen | Herz Jesu | St. Theresia vom Kinde Jesu |
St. Josef Schmachtendorf | St. Johann Holten | St. Barbara | Liebfrauen/St. Konrad |
![]() |
Die heutige Kirche ist der dritte Kirchenbau an dieser Stelle.
Weitere Infos zu unserer Kirche finden Sie unter dem Punkt "Unsere Geschichte", wo selbstverständlich auch sämtliche Informationen zum "Gnadenbild der Mutter vom Guten Rat" zu finden sind.
Mit Bedauern müssen wir Ihnen und Euch mitteilen, das wir aufgrund des weiter anhaltenden Lockdowns, die Sammlung am 6.3.2021 absagen müssen. Allerdings ist das kein Grund, das bisher gesammelte Papier jetzt zu entsorgen.......[mehr]
Sie stehen unter dem Thema „Es geht anders“ Angelehnt an das Misereor-Motto 2021 wollen wir die Welt, uns und Gott in den Blick nehmen. [mehr]
erweiterte Öffnungszeiten der Herz Jesu Kirche[mehr]
1. Fastensonntag: Den goldenen Faden in unserem Leben entdecken sogar im Umbruch erfahren wie die Vertrauensdynamik trägt [mehr]
Der Beginn der Fastenzeit ruft uns, Jesus in die Wüste zu folgen – zur Vorbereitung auf die österliche Freude, zur Verlebendigung unserer Weggemeinschaft mit dem Herrn, die uns allen Dingen gewachsen macht. [mehr]
Fastenzeit ist Bereitungszeit. Wir bereiten uns auf das wichtigste Fest der Christen vor. Da der Lockdown auch unser kirchliches Leben fest im Griff hat, gehen wir in diesem Jahr andere, ganz neue Wege. Auch der Kreuzweg ist...[mehr]
wir haben viele Anfragen von philippinischen Kirchengemeinden und Schulen bekommen, ob wir Nähmaschinen schicken können, da[mehr]
Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas - und damit auch das Engagement der Haupt- und Ehrenamtlichen. Weitere Infos.[mehr]
Dieser Mauer kam ursprünglich keine besondere und schon gar keine religiöse Bedeutung zu. Erst die Tatsache, dass diese Mauer der einzige Überrest des Tempels ist, macht diese Mauer für Juden so bedeutungsvoll. ... Nehmen Sie...[mehr]
Keine Artikel in dieser Ansicht.
Keine Artikel in dieser Ansicht.
In den Fürbitten werden aktuelle Sorgen und Ängste des Einzelnen, einer Gruppe oder der Gesell-schaft, vor Gott getragen.
Christoph Nierhaus spielt für uns auf der Orgel ein Werk von J.S.Bach "O Mensch bewein dein Sünde groß" BWV 622