Die Orgel in St. Barbara

© Christoph Nierhaus

Die technischen Details

Hauptwerk I.ManualPedal
Principal 8´Subbass 16´
Rohrflöte 8´Oktavbass 8´
Oktave 4´Gedacktbass 8´
Gedacktflöte 4´Nachthorn 4´
Waldflöte 2´Fagott 16´
Mixtur 4-6fach 
Trompete 8´
Schwellwerk II. ManualKoppeln und Spielhilfen
Holzgedackt 8´II-I
Gambe 8´I-P, II-P,
Blockflöte 4´Tutti,
Prinzipal 2´2 freie Kombination, 
Quinte 1 1/3´1 freie Pedalkombinationen,
Zimbel 3 fachZungenabsteller
Schalmey 8´Manualtraktur mechanisch
Tremulant (variabel)Registertraktur elektrisch,
freistehender Spieltisch

Erbauer: Orgelbau Breil, Dorsten

 

© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus