Die Orgel in St. Josef Buschhausen

© Christoph Nierhaus

Die technischen Details

Hauptwerk I. ManualPedal
Bourdon 16´Subbass 16´
Prinzipal 8´Oktavbass 8´
Gambe8´

Violoncello 8´ 

Bourdon 8´(Transmission aus dem HW)  
Oktave 4´Gedacktbass 8´
Gemshorn 4´(Transmission aus dem HW)
Quinte 2 2/3´Choralbass 4´
Oktave 2´Mixtur 4 fach
Mixtur 4fach(Transmission aus dem HW)
Trompete 8´Posaune 16´
Trompetbass 8 ´
(Transmission aus dem HW)
Schwellwerk II. ManualKoppeln und Spielhilfen:
    Geigenprinzipal 8´II-I, I-P, II-P, Sub II/I
    Hohlflöte 8´Spieltraktur mechanisch
    Lieblich Gedackt 8´Registertraktur elektrisch mit Setzeranlage und Sequenzschaltern
    Salicional 8´Cymbelstern (mit 6 Glöckchen)
    Vox coelestis 8´Spielschrank
    Schwebung 8´
    Prinzipaal 4´
    Traversflöte 4´
    Nazard 2 2/3´
    Terz 1 3/3´
    Scharff 3 fach
    Trompete 8´
    Oboe 8´

    Erbauer: „Freiburger Orgelbau“-Hartwig Späth

    © Christoph Nierhaus
    © Christoph Nierhaus
    © Christoph Nierhaus
    © Christoph Nierhaus
    © Christoph Nierhaus
    © Christoph Nierhaus