Die Orgel in Herz Jesu

© Christoph Nierhaus

Die technischen Details

Hauptwerk I. ManualKronwerk III. Manual (schwellbar)
Gedacktpommer 16´Gedackt 8´
Principal 8´Praestant 4´
Rohrflöte 8´Blockflöte 4´
Oktave 4´Waldflöte 2´
Gedacktflöte 4´Sesquialter 2fach
Nasat 2 2/3´Zimbel 3fach
Oktave 2´Krummhorn 8´
Mixtur 5 fachTremulant
Trompete 8´
Schwellwerk II. ManualPedal
Gambe 8´Prinzipal 16´
Holzgedackt 8´Subbass 16´
Schwebung 8´Oktavbass 8´
Principal 4´Rohrpommer 8´
Traversflöte 4´Choralbass 4´
Schwiegel 2´Nachthorn 2´
Terz 1 3/5´Pedalmixtur 4 fach
Nasat 1 1/3´Posaune 16´
Sifflöte 1´Basstrompete 8´
Mixtur 4fach
Basson16´
Trompette 8´
Hautbois 4´
Tremulant

Koppeln und Spielhilfen:

  • Koppeln III-I, II-I, III-P, II-P, I-P
  • Zungenabsteller, 
  • freie Pedalkombination, 
  • Tutti,
  • mechanische Spielraktur, 
  • elektrische Registertraktur,
  • freistehender Spieltisch

Erbauer: Orgelbau Breil

© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus
© Christoph Nierhaus