06.05.2022
Basis Plus Schulung
Teil 1: 07.06.2022 von 18—21 Úhr
Teil 2: 08.06.2022 von 18—21 Uhr
Ort: Schulungsraum St. Clemens,
Anmeldung bis: 30.05.2022
Samstag, 03.09.2022 von 10—17 Uhr
(besonders für Katechet*innen)
Ort: Schulungsraum St. Clemens
Klosterstraße 15 46145 Oberhausen
Anmeldung bis zum 20.08.2022
Samstag, 29.10.2022 von 10—17 Uhr
Ort: Kath. Stadthaus
Anmeldung bis zum 07.10.2022
Samstag, 19.11.2022 von 10—17 Uhr
Ort: Kath. Stadthaus
Anmeldung bis zum 04.11.2022
Basis Schulung
Donnerstag, 09.06.2022 von 18—21 Uhr
Ort: Schulungsraum St. Clemens
Anmeldung bis zum 30.05.2022
Vertiefungsschulung
Dienstag, 10.05. von 18.30 –20.45 Uhr
Ort: Kath. Stadthaus
Dienstag, 27.09.2022 von 18.30 –20.45 Uhr
Ort: Kath. Stadthaus
Anmeldung bis: 01.09.2022
Dienstag, 25.10.2022 von 18.30—20.45 Uhr
Ort: Online
Anmeldung bis: 01.10.2022
Bei Bedarf können auch
Gruppen vor Ort geschult werden.
Der jahrzehntelang vertuschte Missbrauch von Kindern in der katholischen Kirche hat die Würde und das Leben tausender Betroffener zerstört. Das Vertrauen in Priester, Seelsorger und engagierte Gläubige hat dadurch schwer gelitten.
Pater Hans Zollner hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Missbrauch aufzuklären, damit die Vertuschungen endlich aufhören und Prävention glaubwürdig ist. Er leitet das Centre for Childprotection, das Kinderschutzzentrum, das der päpstlichen Universität Gregoriana angegliedert ist. Pater Zollner gilt weltweit als einer der führenden Präventions-Experten und wird weltweit gehört. Jetzt auch im Podcast "Würde.Leben". Dort spricht er über Täter, Strukturen und den Kampf gegen Missbrauch. Dieser Kampf umfasst viel mehr als die Aufklärung von Skandalen, er ist eine gesellschaftliche, kirchliche und wissenschaftliche Daueraufgabe.
Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt Michaelsbund
Neue Ansprechpersonen für Verdachtsfälle sexuellem Missbrauchs:
Seit dem 01.01.2021 haben wir zwei neue unabhängige Ansprechpersonen im Bistum Essen.
Frau Mechtild Hohage und Frau Dr. Anke
Kipker. Sie folgen Frau von Schenk-Wilms und Herrn Sarholz, die nach
jahrelanger, engagierter Tätigkeit in den ehrenamtlichen Ruhestand
gegangen sind. Die beiden Ansprechpersonen arbeiten zusammen mit
dem Interventionsbeauftragten des Bistums, Herrn Simon Friede.
Kontaktdaten:
Frau Mechtild Hohage
Zwölfling 16
45127 Essen
Telefon: 0151/571 500 84
E-mail: mechtild.hohage@bistum-essen.de
Frau Dr. Anke Kipker
Zwölfling 16
45127 Essen
Telefon: 0171/3 16 59 28
E-mail: anke.kipker@bistum-essen.de