In Zeiten der Versammlungsverbote zum Schutz der Bevölkerung sind viele Menschen verunsichert, teilweise auch ängstlich. Hier ist die Kirche und die christliche Gemeinschaft mehr gefordert als sonst, die Zuversicht des Glaubens zu teilen, Menschen zu helfen und christliche Nächstenliebe zu zeigen.
Doch durch die Streichung von Versammlungen wird eine Gemeinschaft auf die Probe gestellt. Es gilt kreativ zu sein und aus der Not eine Tugend zu machen ... lieber "jetzt erst recht" statt "Kopf in den Sand".
Durch einige alternative Aktionen zur Osterzeit konnten/können wir hoffentlich möglichst viele Menschen erreichen.
Normalerweise findet hier eine große Prozession vom Familienzentrum St. Barbara über die Gemeindewiese hin zur Kirche statt. In den letzten Jahren hat uns ein Esel begleitet um den Einzug Jesu nach Jerusalem Kindern und Erwachsenen noch näher zu bringen.
Dieses Jahr war es etwas anders. Palmstöcke wurden von Freiwilligen zuhause geschnitten und geschmückt.
Diese konnten dann vor der Kirche im Vorhof gesegnet werden und zu den Zeiten der offenen Kirche als für daheim abgeholt werden.
Auch die Segnung von Osterkerzen am Palmsonntag erscheint auf den ersten Blick merkwürdig, aber so konnten die zahlreichen vorbestellten Osterkerzen in die Familien gebracht werden und können in der Osternacht gemeinsam entzündet werden.
Dank des guten Wetters konnten die Palmzweige und Osterkerzen per Fahrrad auch an Gemeindemitglieder verteilt werden, die nicht zur Kirche kommen konnten.
Palmzweige und Kerzen bereit zum Segnen
Photo: A. Henze |
Bestellte Kerzen warten auf das Abholen
Photo: A. Henze |
Normalerweise geprägt durch gemeinsames Gebtet und gemeinsames Mahl halten im Gemeindesaal.
Bleibet hier und wachet mit mir ..... war in diesem Jahr leider nicht wie sonst möglich.
Um trotzdem eine gemeinschaftliche Gründonnerstagsaktion zu begehen wurden Brotbestellungen aufgenommen, die Brote wurden vor der Kirche gesegnt und dann in die Familien verteilt, damit dort in kleiner Runde, aber mit allen Christen auf der Welt verbunden, das Brot gebrochen werden konnte.
An dieser Stelle ein ganz herzlicher Dank an die Bäckerei Frohne für die Spende der 75 Brote, die an diesem Tag verteilt werden konnten.
Auch wenn die Brote hierdurch kostenlos verteilt werden konnten gab es zahlreiche Spenden, die wir an Menschen weitergeben werden, die in dieser Zeit mehr denn je auf Hilfe angewiesen sind.
Herzlichen Dank an alle Spender.
Photo: A. Henze |
Photo: A. Henze |
Kein Kreuzweg auf die Halde Haniel, kein Wortgottesdienst mit Verlesung der Leidensgeschichte in geteilten Rollen ... ein Karfreitag mit Entbehrungen.
Dafür eine gestaltete Kirche zum stillen Gebet durch Einzelne, die Möglichkeit vorbereitete Steine mit einem persönlichen Gedanken in die große Hand zu legen.
Der Engel der Zuversicht erinnert daran, dass auch aus jedem schlimmen Ereignis etwas Gutes werden kann.
Photo: A. Henze |