Juli1970 | Eröffnung neuer KindergartenEröffnung des neuen Kindergartens. Die beiden Kindergärten bekamen ein Namen. Zur Erinnerung an die hochherzigen Stifter des Kirchengrundstücks erhielten sie die Namen St. Magdalena und St. Georg |
13.04.1970 | Gründung eines OrgelbauvereinsIn seiner Sitzung vom 13.04.1970 beschloss der KV die Gründung eines Orgelbauvereins. Bis Dezember 1972 konnten bereits 80.000 DM durch Spenden und Kollekten aufgebracht werden. |
06.01.1970 | erste Sternsingeraktion |
April 1969 | Beschluss zum Bau eines neuen Kindergartens |
02.03.1969 | Orgel nicht mehr bespielbarAm 2. Fastensonntag 1969 teilte Pfarrer Paul Heitvogt der zum Gottesdienst versammelten Gemeinde mit: „Die Orgel ist zur Zeit nicht spielbar. Der KV wird bald zusammenkommen, um zu beschließen, was mit der Orgel werden soll. Vorerst müssen wir uns mit einem Harmonium begnügen." Aber noch einmal entschloss sich der KV zu einer mit erheblichen Unkosten verbundenen Reparatur. Doch wurden immer häufiger Überlegungen zur Anschaffung einer neuen Orgel angestellt. An beiden Ostertagen 1969 wurden die ersten Sonderkollekten für eine neue Orgel gehalten. |
19.05.1968 | Pfarrer Paul Heitvogt wird in sein Amt eingeführtDurch den Stadtdechanten Knappmann wurde Pfarrer Paul Heitvogt in einem Hochamt am 19. Mai 1968 in sein neues Amt eingeführt. |
05.04.1968 | Pfarrer Scheulen verläßt Herz JesuNach fast 10-jähriger Tätigkeit verlässt uns Pfarrer Franz Scheulen. |
Sommer 1966 | Neuer Altar in der Kirche errichtetKommunionbänke wurden entfernt |
April 1964 | Erneuerungsarbeiten in der Kirche beginnenIm April 1964 begann man mit den Erneuerungsarbeiten der Kirche:
|
29.06.1963 | St. Pius wird geweihtAm 29.Juni 1963 erhielt die neue Kirche St. Pius im Alsfeld durch den Bischof die Weihe. Die Mutterpfarre nahm freudigen Anteil. |
März 1963 | Starke Bergschäden in und an der KircheStarke Beschädigungen, besonders durch Bergschäden hervorgerufen, machen eine gründliche Renovierung mit gleichzeitigem Umbau des Gotteshauses notwendig. Bereits im März 1963 waren die Pläne der bischöflichen Behörde zugeleitet worden und eine Haussammlung wurde bei den Gemeindemitgliedern kollektiert.
|
Oktober 1962 | Grundlegende Reparaturen und Erneuerungsarbeiten am Äußeren der Kirche
|
01.07.1962 | Abspaltung von St. Pius als RektoratspfarreOffizielle Trennung der Tochtergemeinde St. Pius Alsfeld von der Mutterpfarre, eigene Rektoratpfarre St. Pius |
01.04.1962 | erster Spatenstich für die neue Kirche St. Pius |
10.03.1962 | Weihe der Notkirche im AlsfeldWeihe einer Notkirche im ehemaligen Saal Effkemann, in der dann bis zur Fertigstellung der neuen Kirche die hl. Messe gefeiert wurde. |
Mitte 1961 | Ernennung von Kpl. Franz Schroer zum Vikar an St. PiusDurch die Ernennung des Kpl. Schroer zum Vikar an St. Pius Mitte des Jahres 1961 konnte gewissermaßen im geistlichen Raum die Gründung der neuen Gemeinde als vollzogen betrachtet werden.
|
Mai 1961 | Große Volksmission durch die Redemptoristenpatres |
06.12.1959 | Besuch des chinesischen Bischofs Vitus Chang
|
01.03.1959 | dreifache PrimizNorbert Paus, Richard Voß, Theodor Hüttermann |
Jan/Feb. 1959 | Restaurierung der Kirche |
Nov. 1958 | Beschluss über die Errichtung von St. PiusIm November 1959 Jahres beschloß der Kirchenvorstand die Errichtung einer neuen Kirche - St. Pius - im Alsfeld. Der Bezirk zählte zu der Zeit mehr als 3500 Seelen und durch die rege Bautätigkeit in dem genannten Gebiet war mit weiterem Zuwachs zu rechnen.
|
Feb. 1958 | Der neue Pfarrer Franz Scheulen wurde eingeführt. |
01.01.1958 | Gründung des Ruhrbistums Essen |
Okt. 1957 | Pfarrer W. Awick geht in den RuhestandIm Oktober 1957 wurde der Pfarrer auf eigenen Wunsch von seinen Pflichten entbunden. Mit nun 78 Jahren, hatte er 30 segensreiche Jahre in unserer Stadt gewirkt, davon 20 Jahre als Pastor dieser Gemeinde. Drei Jahre im Ruhestand sollten ihm noch vergönnt sein. Am 14 Dezember 1960 verstarb er in seiner Heimatgemeinde Scharrel (Oldenburg). Seine letzte Ruhestätte fand er in der Priestergruft auf unserem Friedhof Wittestraße.
|
Mai 1957 | Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer W.Awick |
Okt. 1954 | 50-jähriges Jubiläum des Kirchenchores Herz Jesu |