15.12.2019 | Konzert zur Advents- und WeihnachtszeitZu einem Konzert zur Advents- und Weihnachtszeit mit dem Jugendchor Young Generation Oberhausen lud der Förderverein Herz Jesu am 15.12.2019 in der Herz-Jesu-Kirche am Postweg. Musikalisch durfte sich das Publikum über ein musikalisch breit angelegtes Konzert freuen. Mit internationalen Songs begeisterte dieser Chor das Publikum. Weltliche Stücke, wie „I will follow him“, „The Rose“ oder „Eloise” von Paul Ryan verliehen dem Abend ebenso Glanz wie auch das Requiem von Andre Lloyd Webber „Pie Jesu“. Zwei adventliche und vorweihnachtliche Blöcke bildeten den Rahmen des Konzertes. Hier waren internationale Musik von Feliz Navidad, Mary did jou now bis Happy Christmas zu hören sein. Das Publikum ließ sich von Young Generation in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzen und genoss die . Genießen Sie darüber hinaus die Klangfülle der der Herz-Jesu Kirche.
|
01.12.2019 | 110 Jahre Gemeindecaritas Herz Jesu SterkradeAm 01. Advent feierte die Caritas Herz-Jesu ihr 110jährigens Bestehen. In diesen sehr vielen Jahren hat sie die soziale Seite der Gemeinde mitgeprägt und geholfen, wo sie nur konnte. Ihnen und allen zuvor sei Danke gesagt. Im Festhochamt am Sonntag, 01.12.2019, um 09:45 Uhr, feierte Weihbischof Ludger Schepers diesen besonderen Anlass mit uns. |
24.11.2019 | Orchesterkonzert in Herz JesuAm Sonntag, 24.11.2019, fand in unserer Kirche um 18:00 Uhr ein Orchesterkonzert mit dem Mülheimer Kammerorchester unter der Leitung von Christoph Nierhaus statt. Das Orchester war in den vergangenen Jahren häufig in Herz-Jesu zu hören, erst vor kurzem als Begleitorchester für den neuen Pfarreichor Sterkrade-Mitte. Das Orchester beging in diesem Jahr seinen 70. Gründungstag. Das Konzert in Herz-Jesu ist der letzte Höhepunkt in diesem Jubiläumjahr. Es werden Werke von Haydn, Mozart, Stamitz u. a. gespielt. |
09.11.2018 | Firmung 2019Am Samstag, dem 09. November, wurden insgesamt 53 Jugendliche und eine Erwachsene im Rahmen der Firmmesse um 18:00 Uhr in St. Clemens durch Weihbischof L. Schepers gefirmt.
Die Firmmesse stand unter dem Leitwort: „Wer nicht an Wunder glaubt, der ist kein Realist."
|
05.09.2019 | Neuer Chor in Sterkrade Mitte
Gefühlsmäßig waren der Propsteichor St. Clemens und der Kirchenchor Herz Jesu schon seit Jahren ein Chor. Jetzt haben die beiden Chöre auch den offiziellen Schritt vollzogen, und haben sich zu einem Chor zusammengeschlossen. Auf der Gründungsversammlung (05.09.2019) wurde neben dem Vorstand auch der neue Name „PFARREICHOR STERKRADE-MITTE“ aus vielen Namensvorschlägen von Chormitgliedern gewählt. Der neue Chorvorstand:
Wir wünschen dem Pfarreichor Sterkrade-Mitte Erfolg und Gottes reichen Segen, damit ihr Gesang weiterhin zur größeren Ehre Gottes dient. Ach, übrigens, der neue Pfarreichor Sterkrade-Mitte durfte bei der Gründungsversammlung schon sein erstes neues Mitglied begrüßen, und wünscht sich sehr, dass noch weitere neue Sängerinnen und Sänger den neuen Chor unterstützen. |
28. bis 30.06.2019 | Gemeindefest 2019Vom 28. bis 30. Juni 2019 fand das Gemeindefest in Herz-Jesu rund um die Kirche am Postweg statt. Nach dem festlichen Gottesdienst zum Patronatsfest, der vom Kirchenchor Herz Jesu / Propsteichor St. Clemens mit gestaltet wurde, am Freitag um 18:30 Uhr, lud die Jugend der Gemeinde dann ab 19:30 Uhr zur Cocktailparty ein. Am Samstag nach der Vorabendmesse um 18:30 Uhr bot der traditionelle Dämmerschoppen reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, für Gespräche und natürlich für viele Leckereien bei Bier oder Wein. Am Sonntag stand der Gemeindefestgottesdienst um 09:45 Uhr unter dem Leitwort „Ein Lied - Eine Welt - Ein Glaube". Im Anschluss wartete eine große kulinarische Auswahl an Leckereien auf die Besucher. Am frühen Nachmittag eröffnete das Café mit einem großartigen Kuchenangebot für alle Naschkatzen. Für die Unterhaltung sorgten eine Gute-Laune-Band, die Kita-Kinder und die Kinder der umliegenden Grundschulen. Auch die Kleinen kamen an diesem Tag nicht zu kurz; es konnte geschmiedet, gehüpft, geschminkt, und gespielt werden. Alle Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste waren herzlich zum Mitfeiern der Gottesdienste und zur Teilnahme an den anderen Veranstaltungen eingeladen. |
20.06.2018 | Fronleichnam 2019Auch in diesem Jahr begannd die Fronleichnamsprozession mit der Festliche Gemeindemesse vor der Herz-Jesu-Kirche. Anschl. ist der Weg wie folgt: Postweg – Dragonerstr. (1.Station) – Köperstr. (2. Station) –Kolberger Str. – Dianastr. (3. Station) - Postweg – Herz-Jesu-Kirche. |
28.04.2019 | Erstkommunion 2018
Am Weißen Sonntag wurden 44 Kinder von vier verschiedenen Schulen bei der Erstkommunionfeier in die volle Gemeinschaft der Kirche, und somit in die Gemeinde aufgenommen. Das Leitwort der Erstkommunionmesse lautete: „Da berühren sich Himmel und Erde“
|
Ostern 2019 | Misereor 2019 - FastenaktionenAus Anlass des Misereor-Sonntags wurden, wie es in unserer Herz-Jesu Gemeinde seit über 30 Jahren Tradition ist, wieder besondere Fastenaktionen durchgeführt. Der Gesamterlös setzt sich wie folgt zusammen:
Der Missionsausschuss sagt allen herzlichen Dank |
06.02.2019 | Neuer PfarrgemeinderatAm 06.02. konstituierte sich der Pfarrgemeinderat unserer Pfarrei St. Clemens. Auf dieser Sitzung wurde Herr Michael Schulte (St. Josef/Buschh.) zum Vorsitzenden gewählt. Die beiden Stellvertreter sind Herr Stefan Krakau (St. Josef/Schm.) und Herr Lutz Michael (Seelsorgeregion Mitte). Als Schriftführerin wurde Frau Iris Eichelberg (Vertreterin d. Pfarrcaritas) gewählt. Nächste Sitzung: 11.04.2019.
|
Jan. 2019 | Sternsingeraktion 2019Manche Türen blieben verschlossen, manche Türen öffneten und wurden sofort wieder zugeschlagen, aber viele Türen öffneten und Sternsingerinnen und Sternsinger sahen in freundliche Gesichter. Dies sind immer wiederkehrende Erlebnisse, von denen die etwa 100 Mädchen und Jungen und dazu noch etwa 40 Jugendliche und Erwachsene als Begleitpersonen berichten. Sie waren unterwegs, um die Frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes zu verkünden. Dabei sammelten sie Geld für Kinder in Not. Natürlich gab es auch Süßigkeiten. So viele, dass die Kinder sie gar nicht alle essen konnten. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die an der Sternsinger-Aktion 2019 beteiligt waren, und den Spenderinnen und Spendern, gilt unser Dankeschön. Das Endergebnis beträgt: € 15.676,30 |
11.01.2019 | Letzter EvensongAm Freitag 11.01.2019 um 19 Uhr fand der letzten EVENSONG statt. Dieser besondere Gottesdienst wurde von den Klosterspatzen unserer Pfarrei musikalisch gestaltet. Dieser EVENSONG war leider der letzte Gottesdienst in dieser Form sein. Nach mehreren Jahren nahm das Interesse und die Anzahl der Mitfeiernden sehr deutlich ab, sodass am Ende fast nur noch die Eltern der Klosterspatzen und Messdiener/innen anwesend waren. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dass nur noch bei besonderen Anlässen diese Gottesdienstform gefeiert wird. |
13.12.2018 | Konstituierende Sitzung des Gemeinderates Seelsorgeregion MitteAm 13.12.2918 fand im Gemeindeheim Herz Jesu die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates für die Seelsorgeregion Mitte statt. Dort wurden Folgende Wahlen durchgeführt: In das Leitungsteam wurden gewählt: Martina Duckscheidt; Andreas Gertz; Thomas Hill; Christoph Hölscher; Bernhard Kreyenberg und Andrea Michael. Die Delegierten von Herz-Jesu für den Pfarrgemeinderat: Christoph Hölscher u. Bernhard Kreyenberg. Der Vertreter des Gemeinderates im Verwaltungsausschuss Herz-Jesu: André Gertzen |
25.11.2018 | KirchenkonzertIm Jahr 2018 jährte sich zum 200. Mal der Geburtstag des französischen Komponisten Charles Gounod (1818-1893). Um dieses Datum zu würdigen, fand am 25.11.18 um 18.00 Uhr ein Konzert mit Werken von Ch. Gounod u.a. statt. Die Sängerinnen und Sänger der Chöre von HerzJesu, Sterkrade, Propstei St. Clemens, und weitere Interessierte hatten dieses Programm erarbeitet. |
17./18.11.2018 | Neuwahl von Gemeinderat und KirchenvorstandAuf Grund des Pfarreientwicklungsprozesses (PEP) wurde die Amtszeit der Gemeinderäte in unserer Pfarrei um 1 Jahr verlängert, so dass die eigentliche Wahl im vergangenen Jahr auf dieses Jahr verschoben wurde. Gemeinsam mit der Kirchenvorstandswahl werden in diesem Jahr auch die Gemeinderäte in unserer Pfarrei am 17./18.11.2018 neugewählt. Das PEP – Votum unserer Pfarrei sieht vor, dass die Gemeinden Herz Jesu und St. Clemens in den „Seelsorgebezirk Mitte“ zusammengefasst werden. Auf Grund dessen haben beide Gemeinderäte auf Vorschlag der Vorstände einstimmig beschlossen, dass man einen gemeinsamen Gemeinderat bilden möchte. Die Wahl wird aber noch getrennt und mit unterschiedlichen Kandidatenlisten durchgeführt. Jede Gemeinde wählt aus einer eigenen Liste acht neue Gemeinderäte, die dann den neuen Gemeinderat Mitte bilden. In den Gemeinderat wurden gewählt: |
11.11.2018 | Firmung 2018Am Sonntag 11.11.2018 spendete Weihbischof Schepers in einem festlichen Gemeindegottesdienst 23 Jugendlichen aus den Gemeinden St. Clemens, St. Josef Buschhausen und Herz Jesu das Sakrament der Firmung. |
28.09.2018 | Oktoberfest der JugendDie Jugend Herz-Jesu Sterkrade lud wieder herzlich zum Oktoberfest im Anschluss an die Hl. Messe am Samstag ein. Eingeladen war jeder, der Zeit, Lust, Hunger und Durst hatte. Wir erlebten einen wunderbaren Abnd. |
01.09.2018 | Gemeindebüro Herz Jesu geschlossenAufgrund der Neustrukturierung in der Verwaltung der Pfarrei, werden die hauptberuflichen Sekretärinnen nur zentral in der Klosterstr. 5 eingesetzt. Die Gemeindebüros in den Gemeinden der Pfarrei werden mit einer Ausnahme (Herz Jesu) ehrenamtlich besetzt. Die verantwortlichen in der Gemeinde Herz Jesu haben sich entschlossen, einen anderen Weg zu gehen, auch weil die Ehrenamtlichen wegen des Datenschutztes nicht alle machen können bzw. dürfen. |
08. bis 10.06.2018 | Gemeindefest 2018Vom 08. bis 10. Juni 2018 fand das Gemeindefest in Herz-Jesu rund um die Kirche am Postweg statt. Nach dem festlichen Gottesdienst zum Patronatsfest, am Freitag um 18:30 Uhr, lud die Jugend der Gemeinde dann ab 19:30 Uhr zur Cocktailparty ein. Am Samstag nach der Vorabendmesse um 18:30 Uhr bot der traditionelle Dämmerschoppen reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, für Gespräche und natürlich für viele Leckereien bei Bier oder Wein. Am Sonntag stand der Gemeindefestgottesdienst um 09:45 Uhr unter dem Leitwort „Die Farben der Welt“. Im Anschluss wartete eine große kulinarische Auswahl an Leckereien auf die Besucher. Am frühen Nachmittag eröffnete das Café mit einem großartigen Kuchenangebot für alle Naschkatzen. Für die Unterhaltung sorgten eine Gute-Laune-Band, die Kita-Kinder und die Kinder der umliegenden Grundschulen. Auch die Kleinen kamen an diesem Tag nicht zu kurz; es konnte geschmiedet, gehüpft, geschminkt, und gespielt werden. Alle Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste waren herzlich zum Mitfeiern der Gottesdienste und zur Teilnahme an den anderen Veranstaltungen eingeladen. |
31.05.2018 | Fronleichnam 2018Auch in diesem Jahr gingen wir bei der Fronleichnamsprozession am 31.05.2018 einen anderen Weg und feierten an einem anderen Ort in unserer Gemeinde die Eucharistiefeier. Wir begannen die Festliche Gemeindemesse um 09:00 Uhr an der Jägerstr. 82 (Hof von Fam. Spickenbom). Anschl. ging der Weg wie folgt: Jägerstr. 82 (1. Station) – Jägerstr. – Am Walde (2. Station) – Reinekering (linker Abzweig, 3.Station) – Jägerstr 82. |
08.04.2018 | Erstkommunion 2018Am Weissen Sonntag haben 44 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Unser Chor „GOOD NEWS“ hat diesen Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Um 18:00 Uhr waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort lautete „Auf den Spuren Jesu“. Unsere Kommunionkinder: Tim * Stella * Hannah-Lisa * Casey-Senja * Emely * Sophia Christin * Miguel * Kyano * Szymon * Theresa * Maik Oliver * Hanna * Yva * Max * Johanna * Simon Clemens * Mia Sophie * Henrik * Jarne * Julia Ewa * Noah * Luis * Joshua Jaromir * Elennya Laurelin * Melyanna Elanor * Philipp * Leona * Giulia * Emanuele * Joel Jason * Saimen * Hannah Lena Sophie * Dejan Luka * Luis * Elias Maximilian * Zoé Malin * Emilio * Johanna Aurelia * Malin * Kilian Armin * Maximilian * Finja Anna-Zofia * Fiona-Marie *Joel Louis |
Ostern 2018 | Misereor 2018 - FastenaktionenDie Ergebnisse (Reinerlöse) von den Fastenaktionen in unserer Gemeinde stehen fest.
Allen, die durch aktive Hilfe oder durch Spenden die Fastenaktionen unterstützt haben, sagt der Gemeinderat im Namen des Missionsausschusses herzlichen Dank |
Jan 2018 | Sternsinger-Aktion 2018Manche Türen blieben verschlossen, manche Türen öffneten und wurden sofort wieder zugeschlagen, aber viele Türen öffneten und Sternsingerinnen und Sternsinger sahen in freundliche Gesichter. Dies sind immer wiederkehrende Erlebnisse, von denen die etwa 90 Mädchen und Jungen und dazu noch etwa 40 jugendliche und erwachsene Begleitpersonen berichten. Sie waren unterwegs, um die Frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes zu verkünden. Dabei sammelten sie Geld für Kinder in Not. Natürlich gab es auch Süßigkeiten. So viele, dass die Kinder sie gar nicht alle essen konnten. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die an der Sternsinger-Aktion 2018 beteiligt waren, und den Spenderinnen und Spendern, gilt unser Dankeschön. Das vorläufige Endergebnis: € 16.080,60. |
Advent 2017 | 25 Jahre KrippenkreisIm Jahre 1992 fasste ein Teil der damaligen Kommunionkinder-Eltern den Entschluss, dass die Heilige Familie ein Dach über den Kopf bekommen muss. Mit Zustimmung des damaligen Pfarrers Norbert Ghesla wurde die Grundlage für die heutige Krippenlandschaft gelegt. Es wurde zuerst ein Podest und ein Stall gebaut und die Krippendarstellung fand ihren Platz im linken Seitenschiff der Kirche. In den folgenden Jahren wuchs mit großer finanzieller Unterstützung der Gemeinde die Krippenlandschaft zu Ihrer heutigen Größe heran. In dieser Zeit wurden dann zusätzliche Figuren angeschafft. Darunter ein Ochse, ein Esel, mehrere Schafe, sowie Personen, die unterschiedliche Aufgaben in der Darstellung annehmen können, z.B. Engel, Hirte, König usw. Diese Verwandlung ist durch verschiedene Kleidung möglich. Die Krippenlandschaft wird Jahr für Jahr mit Beginn der Adventszeit aufgebaut. In verschiedenen Szenen wird die Gemeinde auf den Höhepunkt, „Die Geburt Jesu im Stall zu Bethlehem“ hingeführt. So beginnt die Reihe der Darstellungen mit der „Verkündigung durch den Engel“, gefolgt durch den „Rufer Johannes in der Wüste“. Anschließend treffen sich Maria und Elisabeth vor dem Altar. Am 4. Adventssonntag wird die „Herbergssuche“ dargestellt. Inzwischen sind auch schon einige Hirten in der Gegend des Stalls eingetroffen.
Nach der eigentlichen Darstellung der Geburt machen sich die Könige auf Weg, um dann am 6. Januar am Stall einzutreffen. Nachdem sie dem Kind Ihre Glückwünsche überbracht haben, flüchten Sie auf unterschiedlichen Wegen. Anschließend wird noch die „Flucht der Heiligen Familie“ dargestellt. Den Abschluss bildet am 2. Februar die „Darstellung Jesu im Tempel zu Jerusalem“. |
26.11.2017 | Festkonzert - 110 Jahre Herz-JesuAm Christkönigssonntag, dem 26. November 2017, um 18:00 Uhr fand zum Abschluss der kleinen Veranstaltungsreihe anlässlich des 110jährigen Kirchweihjubiläums unserer Kirche das Festkonzert „JUBILATE“ statt. Mitwirkende: Mülheimer Kammerorchester; Christoph Lahme (Harmonium); Christoph Nierhaus (Leitung). Das Programm beinhaltete u.a. Mozarts Sinfonie A-Dur, „Sospiri“ von Edward Elgar mit Harmonium und die 5.Sinfonie von Franz Schubert. Besonders das Werk „Sospiri“, das 1914 in London uraufgeführt wurde, ist in der Kombination Streichorchester/Harmonium selten zu hören. |
26.11.2017 | MessdienereinführungAm Sonntag, 26.11., wurden um 09:45 Uhr im Rahmen der Festlichen Gemeindemesse zwölf Jungen und Mädchen als Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen. Zur Mitfeier waren alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Die Messdiener/innen waren anschl. mit ihren Familien zum Frühstück eingeladen. |
17.11.2017 | Firmung 2017Am Freitag, dem 17.11. Uhr empfingen 31 Jugendliche aus Herz-Jesu und St. Clemens von Weihbischof Ludger Schepers das Sakrament der Firmung. Das Leitwort war: „Hörst du die Stimme…“. Diese Jugendlichen wurden gefirmt: Laura Aschmutat; Leonie Behr; Sinah Bellut; Michelle Blimer; Timo Brockmann; Pia Dorroch; Tom Esins; Alida Flehmig; Henrik Friegel; Yannick Friegel; Paulin Gäng; Luca Gruber; Larissa- Sophie Hartmann; Noah Kaiser; Leon Lemanzyk; Lorena Misuraca; Anna Magdalena Mölder; Olivia Mercedes Olszewski; Hannah Peters; Lara Pospieszczyk; Leon Gaetano Pupio; Nico Richter; Yannick Maurice Richter; Jannick Andre Schmidtke; Marie Schrömges; Melina Tenoth; Sara Thrun; Laureen Madlen van Gelder; Maike Zeller und zwei weitere Jugendliche |
21. bis 27.10.2017 | 110 Jahre Herz-Jesu: Pilgerreise nach Rom und AssisiTag 1/2 Tag 3 Tag 4 |
08.10.2017 | 110 Jahre Herz-Jesu – FesthochamtZum Festhochamt am Sonntag, dem 08. Oktober, um 09:45 Uhr waren alle recht herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst gab es einen kleinen zum Empfang im Gemeindeheim. |
06.10.2017 | 110 Jahre Herz-Jesu – „Kirchweih Herz-Jesu"Am 06. Oktober 1907 wurde unsere Kirche Herz-Jesu eingeweiht und die erste Heilige Messe gefeiert. Genau 110 Jahre später feierten wir am Freitag, dem 06. Oktober 2017, um 19:00 Uhr die Heilige Messe mit Eucharistischem Segen zur Kirchweih. |
01.10.2017 | 110 Jahre Herz-Jesu – „Bausteine des Herzens"Alle Kindergartenkinder, Schulkinder und Jugendliche waren zur Jubiläumsmesse der Kinder und Jugend am Sonntag, dem 01. Oktober 2017, um 09:45 Uhr eingeladen. Die Hl. Messe war besonders für Kinder und Jugendliche gestaltet. |
17.09.2017 | Runde um Runde für den guten Zweck„Weil wir damit anderen Kindern helfen!“ Etwas außer Atem, fasste der 9-jährige Elias zusammen, warum er mitmacht und worum es hier geht: Spenden sammeln für ein Projekt gegen Kinderarbeit in Indien. Deshalb nahm er, zusammen mit rund 100 weiteren Kindern und Erwachsenen, am 17. 9. an der 3. Herz-Jesu-Meile teil. Die Kinder haben sich bei Familie und Bekannten „Sponsoren“ gesucht, die für jede geschaffte Runde – immerhin 1,2 Kilometer - einen kleinen Betrag spenden. Die Erwachsenen spenden über das Startgeld von 5 Euro. So kamen in den letzten beiden Jahren jeweils rund 4.000 Euro zusammen. Der Spendenlauf der katholischen Gemeinde Herz-Jesu in Sterkrade fand dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt. „Erfunden“ und organisiert wurde er 2015 von vier Kindern der Postwegschule. Ihr Engagement hat viele angesteckt, so auch Elias: „Eine Runde schaffe ich noch“, sagt er, und trabt tapfer weiter. |
08.09.2017 | Matthias Reuter – Auswärts denken mit Getränken |
09.07.2017 | Gemeindewallfahrt - "110 Jahre Herz Jesu"Am Sonntag, dem 09.07.2017, fand unsere Gemeindewallfahrt zum Annaberg / Haltern statt. Bei der Teilnahme gab es mehrere Möglichkeiten: Nr. 1: mit dem Fahrrad incl. S-Bahn und zu Fuß: Start: 08:30 Uhr; Nr. 2: Zu Fuß incl. Bus- und Bahnfahrt; Start: 08:00 Uhr; Nr. 3: Busfahrt (nur wirklich für die, die schlecht zu Fuß sind): Start: 10:00 Uhr. Es war ein großartiges Gemeinschaftserlebnis, insbesondere da am Annaberg der sonst in Wallfahrtsorten übliche geschäftliche Trubel fehlte. |
23. bis 25.06.2017 | Gemeindefest - "110 Jahre Herz Jesu"vom 23. bis 25. Juni 2017 fand das Gemeindefest in Herz-Jesu rund um die Kirche am Postweg statt. Nach dem festlichen Gottesdienst zum PATRONATSFEST am Freitag um 18:30 Uhr, lud die Jugend der Gemeinde dann zur COCKTAILPARTY – ein garantiert tropischer Abend – ab 19:30 Uhr ein. Am Samstag, nach der Vorabendmesse um 18.30 Uhr, bietet der traditionelle Dämmerschoppen reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen, für Gespräche und natürlich viele Leckereien bei Bier oder Wein. Schönes Sommerwetter und angepasste Livemusik ergänzten hoffentlich einen schönen Abend. Am Sonntag stand der GEMEINDEFESTGOTTESDIENST um 09:45 Uhr unter dem Leitwort „Die Stimme des Herzens“. Im Anschluss wartete eine große kulinarische Auswahl an Leckereien auf die Besucher. Hieß, zu Hause blieb die Küche kalt. Am frühen Nachmittag eröffnete das Café mit einem großartigen Kuchenangebot für alle Naschkatzen. Für die musikalische Gestaltung sorgten eine Gute-Laune-Band, die Kita-Kinder und die Kinder der Postwegschule. Ansonsten wurde geschmiedet, gehüpft, geschminkt, gelöscht und gespielt. Alle Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste waren herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste und Teilnahme an den anderen Veranstaltungen eingeladen. |
18.06.2017 | 2. Krabbelkirche in Herz JesuAm Sonntag 18.06.2017 fand um 11 Uhr die 2. Krabbelkirche statt. |
15.06.2017 | FronleichnamsprozessionHerzlich eingeladen war die Gemeinde zur Fronleichnamsprozession am 15.06.2017, die unter dem Leitwort „Wege des Herzens“ stand. Aufgrund des 110. Jubiläums begann die Prozession in diesem Jahr wieder an unserer Kirche. Hier wurde dann auch die Eucharistie gefeiert. Wir begannen die Festliche Gemeindemesse um 09:00 Uhr auf dem Kirchplatz Herz-Jesu. Anschl. war der Weg wie folgt: Postweg – Dragonerstr. – Köperstr. (1. Station) – Amalienstr. – Alsfeldfriedhof (2. Station) – Alsfeldstr. - Mathildestr. – Höhe „Zur Ludwigshütte“. (3. Station) – Oskarstr. – Herz-Jesu-Kirche (4. Station). |
11.06.2017 | Konzert in Herz JesuAm 11.06.17 fand in unserer Kirche ein besonderes Konzert statt. Zu Gast war das „Ensemble Alexandre“. Es besteht aus der Harfenistin Sarah Günnewig, dem Tenor Ulrich Cordes und Christoph Lahme am Harmonium. Das Ensemble hat sich die Musik des 19.Jahrhunderts zum Schwerpunkt gemacht. Unsere Orgel spielte Christoph Nierhaus. Das Konzert begann um 18:00 Uhr, der Eintritt war frei; es wurde aber am Ende um eine Spende gebeten. |
30.04.2017 | Erstkommunion 2017 Teil 2Am vergangenen und an diesem Sonntag wurden und werden 66 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Unser Chor „GOOD NEWS“ wird diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Um 18:00 Uhr sind die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort ist „Herz-Jesu – Das besondere Geschenk“. Unsere Kommunionkinder an diesem Sonntag: Zoe Marie Billgen * Noah Bittmann * Julian Bobbenkamp * Jonas Brinkmann * Lena Brockmann * Diego De Castro * Gianna De Castro * Lia Dix * Sophie Dix * Christian Erdmann * Tiana Friebe * Elias Fries * Rebecca Fuhlert * Luca Furchert * Jonas Gogol * Paul Goris * Nico Hilgert * Colin Homburg * Elias Hülsmann * Jonas Jöhren * Lotte Kersken * Emma Kitzmann * David Koenen * Tim Michalik * Luca Mika * Robin Olbers- Eumann * Lewis Resman * Milena Rohrbach * Melvin Rulofs * Florian Schwarz * Marie Skandera * Sullivan Diego Terlinden * Tobias Trümper * Lorenz Vogeler * Tom Wagner * David Witter |
23.04.2017 | Erstkommunion 2017 - 1. TeilAn diesem und kommenden Sonntag werden 66 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Unser Chor „GOOD NEWS“ wird diesen Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Um 18:00 Uhr sind die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort ist „Herz-Jesu – Das besondere Geschenk“. Unsere Kommunionkinder an diesem Sonntag: Max Becker * Annika Mariella Behrendt * Leonie Sophie Beinstingel * Karla Brandenburg * Steven&Sarah Czuzmann * Deliah Docampo Di Renzo * Emily Sara Doler * Titus Förster * Julian Hanke * Maximilian Paul Häse * Nick Herrmann * Nevio Hilpert * Leonie Hilpert * Elisa Johanna Hülsken * Lena Koenen * Ardian Krasniqi * Lara Kühnapfel * Lina Leschinsky * Alisha Lippik * Max Ludwig * Johanna Nielsen * Paula Johanna Opgen-Rhein * Emma Schipke * Jean-Lúc Scholl * Justus Jonas Schouren * Lyna Summer Schütze * Emilia Terjung * Hannah Sophie Tümmers * Charlotte Louise von Seydlitz-Kurzbach |
21.04.2017 | † Pfarrer i.R. Heinrich Elbers gestorbenAm 21.04.2017 schlief der in unserer Gemeinde lebende Pensionär Pfarrer i.R. Heinrich Elbers friedlich ein. Die Beerdigungsmesse war am 29.04.2017 mit anschliessender Beisetzung auf dem Wittefriedhof statt. Pfarrer Elbers wurde unter großer Anteilnahme der Gemeinde von der Kirche in einer Fussprozession, so wie früher üblich, über die Emmastrasse, Sprockstrasse, Wittestrasse zum letzten Ruhe auf dem Wittefriedhof geleitet. |
14.04.2017 | Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach"Sehet, welch ein Mensch“, oder lateinisch "Ecce homo!" – Mit diesen Worten will Pilatus das Volk zur Barmherzigkeit bewegen, als Jesus mit purpurnem Mantel und Dornenkrone vor ihm steht. Dieses berühmte Zitat findet sich auch in Bachs Johannes-Passion wieder, die am Karfreitag um 19:30 Uhr in der Kirche Herz Jesu in Oberhausen-Sterkrade aufgeführt wird. Konzert in Kooperation anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Holten Sterkrade und der Niederrheinischen Kantorei Oratorienchor St. Clemens |
12.04.2017 | 90. Geburtstag von Pfarrer i.R. Heinrich ElbersAm 12. April wurde Herr Pastor Elbers 90 Jahre. Dies wurde am am 18. April ab 15:30 Uhr im Gemeindehaus mit einem Kaffeetrinken gefeiert. Die ganze Gemeinde war hierzu eingeladen. Statt gedachter Geburtstagsgeschenke wurde um eine Spende für einen guten Zweck gebeten. |
24.03.2017 | Evensong in der FastenzeitRecht herzliche Einladung zum Evensong in der Fastenzeit am Freitag, dem 24.03., um 19:00 Uhr in der Herz-Jesu- Kirche. Musikalisch mitgestaltet wird die besondere Wortgottesfeier von den Klosterspatzen. |
12.03.2017 | Einführung von Pfarrer Dr. Peter FabritzAm Sonntag, den 12. März 2017, wurde Dr. Peter Fabritz als unser neuer Pfarrer durch Herrn Generalvikar Klaus Pfeffer in sein Amt eingeführt. Die Eucharistiefeier begann um 16:00 Uhr in der Propsteikirche St. Clemens. Anschließen war eine Begegnung St. Bernardus, Dorstener Str. 188. |
12.02.2017 | Neu: KrabbelkircheAlle Mamas, Paps, Omas und Opas mit kleinen Kindern und Geschwistern waren herzlich zur 1. Krabbelkirche (Wortgottesfeier für Kleinkinder) am Sonntag, dem 12.02., um 11:00 Uhr in die Herz-Jesu-Kirche eingeladen. |
06. bis 08.01.2017 | Sternsingeraktion 2017Manche Türen blieben verschlossen, manche Türen öffneten und wurden sofort wieder zugeschlagen, aber viele Türen öffneten und Sternsingerinnen und Sternsinger sahen in freundliche Gesichter. Dies sind immer wiederkehrende Erlebnisse, von denen die etwa 100 (!) Mädchen und Jungen und dazu noch viele jugendliche und erwachsene Begleitpersonen berichten. Sie waren unterwegs, um die Frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes zu verkünden. Dabei sammelten sie Geld für Kinder in Not. Natürlich gab es auch Süßigkeiten. So viele, dass die Kinder sie gar nicht alle essen konnten. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die an der Sternsinger-Aktion 2017 beteiligt waren, und den Spenderinnen und Spendern, gilt unser Danke schön. Das vorläufige Endergebnis: € 15.874,02 |
09.12.2016 | Verabschiedung von Frau Ursula WiedenauAm Freitag, dem 09. Dezember 2016, um 15:00 Uhr mussten wir leider die langjährige Leiterin der KiTa Familienzentrum Herz-Jesu, Frau Ursula Wiedenau verabschieden, und sie in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Zur Mitfeier des Gottesdienstes waren alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Wir wünschen Ihr Gottes Segen und alles Gute für weiteres Leben. Evensong im AdventAm Freitag, dem 09. Dezember, um 19:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade, fand wieder einbesonderer Gottesdienst ein. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. Gemeinsam mit den Klosterspatzen unter der Leitung von Veit J. Zimmermann und der Orgelmusik von Christoph Nierhaus, war die ganze Pfarrgemeinde eingeladen. Der Evensong wird auch im kommenden Jahr vier Mal gefeiert werden. |
19.11. und 20.11.2016 | Adventsbasar 2016Herzlichen Dank sagen wir allen, die dazu beigetragen haben, unseren Adventsbasar am 19. November zu einem solchen Erfolg zu machen. Dank des tatkräftigen Einsatzes in allen Bereichen, ob in den Monaten vorher, beim Aufbau der Stände, am Tag selbst, ob in der Küche oder im Hintergrund; ohne die vielen fleißigen Hände könnten wir nicht die stolze Summe von nunmehr 6.000,00 € an unsere Hilfsprojekte weitergeben. Danke sagen wir auch den vielen Besuchern, die die schönen Dinge erworben haben und die angebotenen Speisen verzehrt haben. Wir als neues Vorstandsteam haben uns aufgrund der guten Arbeit unserer Vorgängerinnen und der Damen, die weiterhin dem Vorstand angehören, mit der Durchführung des Basars leichtgetan. Dafür auch ein herzliches Dankeschön! Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes und friedvolles Neues Jahr 2017. Das Vorstandsteam Regine Oploh, Gisela Müntjes, Christa Prieß MessdieneraufnahmeAm Sonntag, 20.11., wurden um 09:45 Uhr im Rahmen der Festlichen Gemeindemesse acht Jungen und Mädchen als Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen. Zur Mitfeier waren alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Die Messdiener/innen waren eine Woche später am 27.11. mit ihren Familien zum Frühstück eingeladen. |
06.11.2016 | Firmung 2016Am Sonntag, dem 06. November, empfingen 23 Jugendliche aus den Gemeinden St. Clemens und HerzJesu durch unseren Weihbischof Wilhelm Zimmermann das Sakrament der Firmung. Unter dem Leitwort: „Wer glaubt, ist nie allein“ feierten wir um 17:00 Uhr die Heilige Messe in der Propsteikirche. Diesen Jugendlichen wurde das Sakrament gespendet: Nicole Antonczyk; Sebastian Baumert; Celine Becher; Vikoria Buss; Leonie Czogalla; Niklas Ehrenberg; Sabrina Hachenberg; Melissa Küper gen. Knümann; Janina Lührmann; Clarissa Reyes; Max Hartmann; Esther Heite; Paulina Hübner; Max Janclas; Mara Klein; Jonas Koch; Celina Krebber; Niklas Schneider; Stefanie Weinberg; Simon Witter; Emanuel Wystyrk; Nikola Zeller; und eine Jugendliche |
28.11.2016 | Marianischer EvensongAm Freitag, dem 28.10., um 19:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade, luden wir zu einem besonderen Gottesdienst ein. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. Gemeinsam mit den Klosterspatzen unter der Leitung von Veit J. Zimmermann und der Orgelmusik von Christoph Nierhaus, wurde eingeladen zum Even-Song in unserer Pfarrei, der im Jahr vier Mal gefeiert werden wird. |
21.10.2016 | Pfarrer Propst Hans-Thomas Patek plötzlich gestorbenAm Freitag, dem 21. Oktober 2016, ist unser Pfarrer Propst Hans-Thomas Patek im Alter von 63 Jahren plötzlich und unerwartet in das Ewige Leben geführt worden. Herr, schenke ihm und allen Verstorbenen das Ewige Leben. Möge das Licht ewig ihnen leuchten. |
18.09.2016 | 2. Herz Jesu - MeileZahlreiche Läufer und Läuferinnen haben sich schon für die 2. Herz-Jesu-Meile am 18.09.2016 angemeldet - es freut uns, dass Läufer und Spaziergänger aus allen Altersgruppen zwischen 3 und 85 Jahren dabei sein werden. „Mach mit und zeige Dein Herz“ – Mit dem Solidaritätslauf „Herz-Jesu-Meile“ möchte die Gemeinde Herz Jesu Sterkrade das Misereor- Projekt „Hilfe für Straßenkinder in Brasilien“ unterstützen. Kindern, deren Zuhause die Straße ist, ermöglicht Misereor nicht nur eine Schul- und Berufsausbildung, sondern kümmert sich auch um eine medizinische und sozialpsychologische Betreuung Bei der 2. Herz-Jesu-Meile die überragende und hilfreiche Summe von € 4.739,56 gespendet. Im Namen des Organisationsteams bedanke ich mich herzlichst bei allen Läufern, Spendern und Helfern. Sie unterstützen damit Projekte für die Straßenkinder in Brasilien. Auch großes Dankeschön gilt auch dem Organisationsteam. Ihr habt es wieder einmal geschafft, Menschen zu begeistern. Pastor Arun J. Mathur |
03.09. bis 11.09.2016 | 1. Stadtkatholikentag in OberhausenVom 03. – 11.09. fand in unserer Stadt der 1. Stadtkatholikentag „Kirche findet Stadt“ statt. Alle Generationen waren zu den zahlreichen Veranstaltungen eingeladen. |
24.06.2016 | Kirchenkabarett mit Ulrike BöhmerEin Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer veranstaltete der Förderverein Herz-Jesu Oberhausen-Sterkrade e.V. am 24.06.2016, 20.00 Uhr im Gemeindehaus, Inselstr. 40. Seit fast 30 Jahren reist Ulrike Böhmer durch die Lande, spielte in Gemeindehäusern, Pfarrheimen, auf Kleinstkunstbühnen und in Kirchen. Sie bringt katholische und evangelische Menschen und oft auch Zweifelnde oder Nichtglaubende zum Nachdenken und Lachen. Mit ihrem jetzigen Programm „…und sie bewegt sich doch!“ griff sie sicherlich ein Thema auf, das uns z.Zt. alle sehr beschäftigt. Als „Erna Schabiewsky“ ist sie die „rechte und linke Hand des Pastors“ und spricht auf kritische, aber doch äußerst charmante und humorvolle Weise einige der aktuellen Themen an. Der Eintrittspreis betrug € 12,50 pro Person. |
03. bis 05.06.2016 | Gemeindefest 2016Vom 03. - 05. Juni 2016 fand das Gemeindefest rund um die Kirche am Postweg statt. Dazu lud der Förderverein Herz-Jesu Oberhausen-Sterkrade e.V. alle Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde herzlich ein. Nach dem festlichen Gottesdienst zum Patronatsfest am Freitag um 18:30 Uhr, lud die Jugend der Gemeinde dann zur Cocktailparty – ein garantiert tropischer Abend – ab ca. 19:45 Uhr. Am Samstag, nach der Vorabendmesse um 18:30 Uhr, bot der traditionelle Dämmerschoppen reichlich Gelegenheit für gute Gespräche, zum Kennenlernen und natürlich um die vielen angebotenen Leckereien bei einem kühlen Bier oder Wein zu genießen. Am Sonntag feierten wir den Gemeindefestgottesdienst um 09:45 Uhr unter dem Leitwort „Wer glaubt, ist nie allein“. Im Anschluss wartete eine große kulinarische Auswahl an Leckereien auf die Besucher, heißt, zu Hause blieb die Küche kalt. Am frühen Nachmittag eröffnete das Café mit einem großartigen Kuchenangebot. Die Bläserklassen des Elsa-Brandstrom-Gymnasiums, die KiTa-Kinder und die Tanzgruppe des Kinder- und Kulturkreises Oberhausen, Projekt „terre des hommes“ sorgten für die musikalische Gestaltung. Ansonsten wurde geschmiedet, gehüpft, geschminkt, gelöscht, gespielt und auch nach Herzenslust getrödelt. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit den Kirchturm zu besteigen. Alle Gemeindemitglieder, Freunde und Gäste waren herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste und Teilnahme an den anderen Veranstaltungen eingeladen. Der Vorstand des Fördervereins Herz-Jesu Oberhausen-Sterkrade e.V. hatte entschieden, dass ein wesentlicher Teil des aus dem Gemeindefest erzielten Erlöses dem Kinder- und Kulturkreis Oberhausen e.V., Projekt „terre des hommes“ zur Verfügung gestellt wird, zur gezielten Unterstützung von Flüchtlingen in einigen städtischen Flüchtlingsunterkünften. Mitarbeiter der Organisation beantworteten vor Ort Fragen und informierten gerne über ihre ehrenamtliche Tätigkeit. |
26.05.2016 | FronleichnamsprozessionAuch in diesem Jahr gingen wir bei der Fronleichnamsprozession am 26.05.2016 einen anderen Weg. Wir begannen die Festliche Gemeindemesse um 09:00 Uhr auf dem Kirchplatz Herz-Jesu. Anschl. war der Weg wie folgt: Postweg – Dragonerstr. – Dianastr. (1. Station: Dianastr.) – Kolbergerstr. – Erzbergerstr. – Graudener Str. (2. Station im Wendehammer) – Erzbergerstr. – Bremener Str. – Reinersstr. – Ecke Reinersstr./Olgastr. (3. Station) – Olgastr. – Postweg – Herz-Jesu-Kirche (4. Station). |
20.05.2016 | EvensongAm Freitag, dem 20.05., fand um 19:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade wiederein besonderer Gottesdienst ein. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. |
17.05.2016 | Silbernes Priesterjubiläum Pastor Arun Jan MathurAm 17. Mai 1991 wurde ich vom damaligen Diözesanadmistrator, Weihbischof Wolfgang Große, zum Priester geweiht. Und am 9.151. Tag möchte ich gerne mit Ihnen und Euch in Verbindung mit der Gemeindefest-Messe am 05. Juni 2016, um 09:45 Uhr, für diese 25 Jahre danken. Von persönlichen Geschenken bitte ich abzusehen. Wer aber etwas geben möchte, ist eingeladen, unser Gemeindefest zu unterstützen, das in diesem Jahr eine wichtige Unterstützung für das Projekt „terre des hommes“ leistet. Ihr Pastor Arun J. Mathur |
08.05.2016 | 9. Pfarreigeburtstag / Hagelprozession"Seid barmherzig" (Lk 6,36)Dies war das Leitwort der diesjährigen Hagelprozession und des 9. Geburtstages unserer Pfarrei St. Clemens am Sonntag, dem 08. Mai 2016. Zur Teilnahme an der Prozession lud unsere Pfarrgemeinde St. Clemens ein. Die Einladung galt besonders auch für die Kommunionkinder in ihrer Festkleidung, und die Jugendlichen, die in diesem Jahr gefirmt werden. |
03.04.2016 | Erstkommunion 2016An diesem Sonntag haben 36 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Unser Chor „GOOD NEWS“ hat diesen Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Um 18:00 Uhr waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort war „Wer glaubt, ist nie allein“. Unsere Kommunionkinder an diesem Sonntag waren: Noah Bandic Finn Becker Elias Breucker Vincenzo Cicirelli Alessio De Castro Carina Debie Albert Dedov Moritz Humm Joshua Janasek Florian Jörgens Marijan Kellermann Franziska König Laura Konrad Lea-Aylin Kramer Annika Labuda Karlotta Lenau Florian Liehs Dominika Meier Veronika-Sophia Ntinas Helena Pisch Fynn Roth Timo Rywelski Vivien Sanders Miriam Sannek Dennis Scholz Sarah Scholz Ennio Schreiber Paula Schröder Kilian Schroeder Janika Schwalemeyer Diego Siegert Emely Skorka Alexander Streif Luca Stylau Vanessa Szachnowski Sarah Tücking |
26.02.2016 | EvensongAm Freitag, dem 26.02., fand um 19:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade wiederein besonderer Gottesdienst ein. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. |
13.02.2016 | Zukunftstag der PfarreiAm Samstag, 13.02., waren Engagierte und Distanzierte aus der Pfarrei St. Clemens eingeladen, auf einem Zukunftstag, im Kloster Liebfrauen, Schwarze Heide in der Roßbachstr. 41 gemeinsam über Wege in die Zukunft nachzudenken und zu diskutieren. Die Herausforderung ist erheblich: Finanzen und hauptamtlichen Mitarbeiter stehen weniger zur Verfügung, gleichzeitig wandeln sich die Erwartungen an die Kirche und ihr gesellschaftliches Umfeld. Von 14:00 bis 18:30 Uhr wurden in 12 Workshops drängende Zukunftsthemen in den Blick genommen. Die wichtigsten Gedanken und Ideen, die an diesem Tage geäußert und festgehalten wurden, sollen in den weiteren Entscheidungsprozess zur Zukunft der Pfarrei einfließen. Die Teilnehmer und weitere interessierte Gemeindemitglieder sollen Gelegenheit bekommen, sich an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Themen zu beteiligen. |
02. bis 06.01.2016 | Sternsinger 2016Unerschrocken gingen etwa 80 Jungen und Mädchen mit ihren Begleiterinnen und Begleiter durch die Gemeinde, um die Frohe Botschaft über die Geburt Jesu Christi zu verkünden, den Segen Gottes in die Häuser zu bringen und Geld für Kinder in Not zu sammeln. Und dabei spielte das bescheidene Wetter eine eher ungeordnete Rolle. Ich bedanke mich für den tollen Einsatz der Kinder, der Jugendlichen und Erwachsenen und dem Organisationsteam. Ein großer Dank gilt auch allen Spenderinnen und Spendern, die mit großen und kleinen Beträgen zu dem vorläufigen Endergebnis beigetragen haben, und die einfach freundlich unseren Kindern begegnet sind. Und das vorläufige Endergebnis lautet: € 13.944,00 |
18.12.2015 | Even-Song im AdventAm Freitag, dem 18. Dezember, um 18:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade, wieder ein besonderer Gottesdienst statt. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. Gemeinsam mit den Klosterspatzen unter der Leitung von Veit J. Zimmermann und der Orgelmusik von Christoph Nierhaus, wurde die gesamte Pfarrei eingeladen. Der Even-Song wird in unserer Pfarrei auch im kommenden Jahr vier Mal gefeiert werden. |
08.12.2015 | Verwaltungsausschuss in Herz JesuNachdem der Kirchenvorstand unserer Pfarrei auf seiner konstituierenden Sitzung die Verwaltungsausschüsse berufen hat, kam der neue Verwaltungsausschuss Herz-Jesu am 08.12. zusammen. Der Verwaltungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Pastor Arun J. Mathur (Vorsitzender); Werner Prieß (stellv. Vorsitzender); Dieter Trellenkamp (Schriftführer); Monika Spickenbom (stellv. Schriftführerin); Friedhelm Hüppe; Thomas Oploh, Dr. Christoph Diekmann; Frau Christel Hernacz und Bernhard Kreyenberg (Vertreter d. Gemeinderates). Als Vorsitzender des Fördervereins Herz-Jesu e.V. wurde Friedhelm Hüppe wiedergewählt. Er ist auch der Vertreter im Gemeinderat Herz-Jesu. Werner Prieß und Dr. Christoph Diekmann sind für die Immobilien zuständig. Neuer Sicherheitsbeauftragter ist Thomas Oploh. Christel Hernacz ist als Mitglied in den Verein „Jugend Herz-Jesu e.V.“ berufen worden. |
1. Advent 2015 | Neue Homepage der PfarreiEndlich nach langer Vorlaufzeit ist seit dem 1. Advent 2015 die neue Homepage der Pfarrei freigeschaltet. Unter der Adresse www.pfarrei-stclemens.de können Sie diese Homepage erreichen. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis der Inhalt unserer sehr umfangreichen Homepage auf die Pfarreiseite transferiert ist. Deshalb können Sie unsere Gemeindehomepage immer noch unter der alten Adresse erreichen. |
22.11.2015 | Aufnahme der neuen Messdienerinnen und MessdienerAm Sonntag, 22.11., wurden um 09:45 Uhr im Rahmen der Festlichen Gemeindemesse acht Jungen und Mädchen als Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen. Zur Mitfeier waren alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Alle Messdiener/innen waren anschl. mit ihren Familien zum Frühstück eingeladen.
Die letzten Dinge - Oratorium in St. ClemensDas Oratorium „Die letzten Dinge“ wurde im Jahr 1826 uraufgeführt und war zu seiner Zeit ausgesprochen beliebt. Das Werk ist konzipiert für gemischten Chor, vier Solisten und sinfonisches Orchester. Es enthält ausschließlich Bibeltexte, insbesondere aus der Offenbarung des Johannes. Begleitet wurde das Konzert von dem Künstler Joachim Broichhagen, der während der Aufführung zur Thematik Apokalypse malte. Ausführende waren der Oratorienchor St. Clemens, das Sinfonieorchester Ruhr und Solisten unter der Leitung von Christoph Nierhaus. Die Aufführung fand statt am Sonntag, 22.11.2015 um 16:00 Uhr in der Propsteikirche St. Clemens. Einen Einführungsvortrag zur Musik gab es um 15:00 Uhr mit Prof. Dr. Stefan Klöckner. Eintrittskarten zu 15 € und 10 € waren erhältlich im Vorverkauf im Gemeindeheim Herz-Jesu, bei den ChorsängerInnen und im Klosterladen (Ramgestr. 4, Tel: 0208 99 39 78 80) sowie an der Abendkasse. |
14.11.2015 | Kirchenbankpolster: Das Ziel ist erreicht!!!Wer hätte das gedacht, dass innerhalb von etwas mehr als 10 Wochen das Barometer "KIRCHENBANKPOLSTER" vollständig errötet. Keine weißen Flächen sind mehr frei. Von 73 Feldern (jedes Feld hat einen Wert von € 75,50) sind bereits 73 gesponsert, d.h. in absoluten Zahlen, dass die vollständige Summe von € 5.511,00 (Stand: 12.11.2015) eingegangen sind. Die am 21.11./22.11. geplaten Türkollekte zu den Kirchenbankpolstern entfiel auf Grund der Erreichung der Ziellinie. An dieser Stelle möchte ich im Namen unseres Fördervereins Herz-Jesu e.V. allen Spenderinnen und Spendern recht herzlich danken, dass Sie dieses Projekt so großzügig und wohlwollend unterstützt haben. Pastor Arun J. Mathur |
07.11. und 08.11.2015 | KirchenvorstandswahlBei der Wahl am 07./08.11.2015 wurden gewählt: Hennig Schlautmann (433 Stimmen); Thomas Gäng (433); Dr. Christoph Diekmann (372); Silke Krenzer (369); Siegfried Dittrich (307); Werner Prieß (282); Bernhard Maßenberg (264) und Detlef van de Sand (261). Ersatzmitglieder: Jürgen Plitt (232) und Klaus Bielecki (184). Einsprüche gegen die Wahl können innerhalb von 14 Tagen, nach der Aushang erfolgt ist, schriftlich unter Angaben der Gründen beim bisherigen Kirchenvorstand eingereicht werden. Der Aushang der Wahl erfolgte am 11.11.2015 im Schaukasten, somit läuft die Einspruchsfrist noch bis zum 25.11.2015 |
05.11.2017 | Firmung 2015 - "Ich baue eine Stadt für Dich und für mich"Am Donnerstag, dem 05. November, erhalten 52 Jugendliche aus den Gemeinden St. Clemens und HerzJesu durch unseren Weihbischof Wilhelm Zimmermann das Sakrament der Firmung. Unter dem Leitwort: „Ich baue eine Stadt für Dich und mich“ feiern wir um 18:00 Uhr die Heilige Messe in unserer Kirche. Diesen Jugendlichen wird das Sakrament gespendet: Dario Alba, Jule Alberts, Jannik Albrecht, Josephine Belting, Marc Berger, Anna Maria Bleß, Thea Blümer, Riccarda Boddenberg, Moritz Brinkert, Niklas Broll, David Broll, Denise Daniel, Gianluca DeCastro, Vincent Duckscheidt, Pia Fröhlich, Lars Gajda, Alina Gertz, Fabian Giesche, Laura-Marie Gieselmann, Tim Goris, Milena Guttilla, Mara Haberle, Maria Häner, Raphael Hölscher, Kaya Horvat, Chantalle Isermann, Felix Kämper, Ben Kerkhoff, Martin Kersken, Mika Kohnert, Sebastian Krabbe, Florian Krafczyk, Tanja Kszuk, Steven Kszuk, Anna Makrlik, Alexander Makrlik, Nele Matthias, Lutz Michael, Henriette Munzlinger, Lukas Nierhaus, Anna-Lena Pautsch, Lena Pytka, Fabian Schlegel, Till Schmalt, Lennart Spielmann, Joana Tepelden, Hannah Marie Thiel, Jan Uhlenbrock, Lars van Gelder, Kira Vermaßen und zwei weitere Jugendliche |
25.09.2015 | Orgel und StummfilmAm Freitag, 25.09., um 21:00 Uhr wurde im Rahmen des Kulturrathauses Sterkrade in der Kirche Herz-Jesu der Stummfilm von Murnau „Faust – eine deutsche Volkssage“ gezeigt. Dazu hörten wir Live-Orgelmusik von Thorsten Maus. Der Eintritt war frei. |
22.08.2015 | 1. Herz Jesu-MeileAm vergangenen Sonntag fast die 1. Herz-Jesu-Meile statt. Der Reinerlös kommt dem MISEREOR-Projekt „Schulen für Afghanistan“ zu gute. Allerdings steht die genaue Summe noch nicht fest. Ich bedanke mich beim Organisationsteam, die mit so viel Leidenschaft und Engagement, dieses Projekt auf die Beine gestellt haben, und eine großen Dankeschön bei allen, die bei der Herz-Jesu-Meile mitgemacht und gespendet haben. Pastor Arun J. Mathur |
04.05.2015 | Fronleichnamsprozession"Kommt und seht" (Joh. 1,39)Auch in diesem Jahr gingen wir bei der Fronleichnamsprozession am 04.06.2015 einen anderen Weg gehen und feierten an einem anderen Ort in unserer Gemeinde die Eucharistie. Wir begannen die Festliche Gemeindemesse um 09:00 Uhr an der Jägerstr. 82 (Hof von Fam. Spickenbom). Anschl. war der Weg wie folgt: Jägerstr. 82 (1. Station) - Luchsstr. - Alsfeldstr. - Dachsstr. – Waidmannsweg - Försterstr. (2. Station vor der Alsfeldgrundschule) – Försterstr./Jägerstr. (3. Station) - Jägerstr. 56 (4. Station) – Jägerstr. 82 (Hof) (5. Station). Wer kein Auto oder keine Mitfahrgelegenheit hatte, konnte sich in Listen in der Kirche bzw. im Gemeindehaus eintragen. Es war ein Shuttle-Service eingerichtet. Abfahrtszeit war um 08:30 Uhr am Gemeindehaus Herz-Jesu, Inselstr. 40. Bei der Prozession läuten die Kirchenglocken nicht. |
29.05.2015 | 3. Even-SongAm Freitag, dem 29. Mai, um 18:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade, fand wieder ein besonderer Gottesdienst statt. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. Gemeinsam mit den Klosterspatzen unter der Leitung von Veit J. Zimmermann und der Orgelmusik von Christoph Nierhaus, wurde zu diesem Dritten Even-Song in unserer Pfarrei eingeladen. Der Evensong wird vier Mal im Jahr gefeiert werden. |
17.05.2015 | 8. Pfarreigeburtstag / Hagelprozession"... damit sie eins sind wie wir." (Joh. 17,11b)Dies war das Leitwort der diesjährigen Hagelprozession und dem 8. Geburtstag unserer Pfarrei St. Clemens und der Hagelprozession am Sonntag, dem 17. Mai 2015. Zur Teilnahme an der Prozession lud unsere Pfarrgemeinde St. Clemens ein. Die Einladung galt besonders auch für die Kommunionkinder in ihrer Festkleidung, und die Jugendlichen, die in diesem Jahr gefirmt wurden. Zeitlicher Ablauf: 10.15 Uhr: Treffpunkt an der Kirche Herz-Jesu oder der Kirche St. Clemens und Prozession zum Hagelkreuz 10.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes mit allen Gemeinden am Hagelkreuz: Prozession zum Schulhof des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums; Auf dem Schulhof: Wortgottesdienst und Eucharistiefeier; anschl. Prozession zur St. Clemens Kirche und Schlusssegen in der Pfarrkirche. Die Predigt hält dieses Mal: Pastor i. bes. D. Hans Peter Gosselke (St. Johann) Im Anschluss daran feierten wir das Pfarrfest auf dem Großen Markt vor der St. Clemens Kirche. Für das leibliche Wohl war gesorgt. |
18.04.2015 | Erstkommunion Teil 2Am vergangenen und an diesem Sonntag empfingen 60 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Unser Chor „GOOD NEWS“ gestaltete diesen Gottesdienst musikalisch. Um 18:00 Uhr waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort ist „Lebendige Bausteine – Du bist Kirche“. Unsere Kommunionkinder an diesem Sonntag waren: Lena Bongers * Alessia Brennscheidt * Niklas Moritz Doler * Tim Herrmann * Runa Horvat * Lukas Hüttermann * Tom Hüttermann* Leon Jan Kostka * Amira Krasniqi * Fabian Krupp * Jonah Mike Lemanzyk *Hendrik Peter Meinhardt * Maja Pisch * Rike Luisa Pronk * Lana Puac * Nele Inge Rabsilber * Luisa Rios Böckelmann * Leon Schlinkert * Melissa Schouren * Lucas Tücking * Elias Vermaßen * Liam Vermaßen * Amon Wiemes * John Benedikt Woestpeter * Ben Wüstkamp * Lara Milane Zeiner |
11.04.2015 | Erstkommunion Teil 1An diesem und kommenden Sonntag empfingen 60 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Unser Chor „GOOD NEWS“ gestaltete diesen Gottesdienst musikalisch. Um 18:00 Uhr waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort war „Lebendige Bausteine – Du bist Kirche“. Unsere Kommunionkinder an diesem Sonntag waren: Nicolas Finn Bäcker * Leonardo Dobrzyniecki * Marceau-Jerome Finke * Sebastian Fuhlert * Nico David Gogol * Emma Lena Gottschling * Joshua Hellmiß * Damian Noel Hendricks * Ann-Kathrin Hilbig * Nico Hilbig * Felix Humm * Angelika Kasak * Nikita Kasak * Fritz Kersken * Peter Kocar * Tyler Felix Langner * Charlotte Mia Luzar * Alexandra Maria Maier * Caroline Manns * Fiona Martini * Hendrik Peter Meinhardt * Linn Mölleken * Jonas Pielen * Tim Rech * Nele-Sophie Reuter * Tara Lea Rouger * Hannah Schipke * Helena Anna Schulz * Gina-Marie Simon * Robin Vöing * Ben Wagner * Karolina Weber * Pascal Vinzenz Weyers * Thomas Zahmel * Nelly Ziermann |
13.03.2015 | Evensong in der FastenzeitAm Freitag, dem 13. März, um 18:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade, luden wir zu einem besonderen Gottesdienst ein. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. Gemeinsam mit den Klosterspatzen unter der Leitung von Veit J. Zimmermann und der Orgelmusik von Christoph Nierhaus, luden ein zu diesem Zweiten Even-Song in unserer Pfarrei, der vier Mal im Jahr gefeiert werden wird. |
03.01. und 04.01.2015 | Sternsingeraktion 2015In diesem Jahr war das Wetter sehr bescheiden. Als die Sternsingerinnen und Sternsinger am Samstag ausgesandt wurden, dachten wir: „O je, den ganzen Tag Regen“. Trotzdem waren die Kinder und auch die Erwachsenen unerschrocken, und ließen sich von Regen nicht unterkriegen. Dafür war der Sonntag recht schön. So kam ein vorläufiges tolles Ergebnis zusammen: € 13.429,51. Zurzeit gehen noch einige Spenden ein. Vielen herzlichen Dank an die Spenderinnen und Spender und an die, die unsere Sternsingergruppen freundlich aufgenommen haben. Ein ganz großes Dankeschön gilt besonders den Kindern, den Begleitpersonen und dem Organisationteam. Nachdem die letzten Spenden gezählt wurden, haben wir nun das Endergebnis der diesjährigen SternsingerAktion in unserer Gemeinde. Es sind: € 14.512,50. Nochmals vielen, vielen herzlichen Dank an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus unserer Gemeinde, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben. |
19.12.2014 | Even Song im AdventAm Freitag, dem 19. Dezember, um 18:00 Uhr in Herz-Jesu, Sterkrade, fand erstmalig ein besonderer Gottesdienst statt. Der Even-Song, der in der anglikanischen Kirche ein fester Bestandteil des gottesdienstlichen Tuns ist, hat im katholischen Raum keine große Tradition. Der Even-Song, der Kirchenraum, Liturgie und Kirchenmusik in besonderer Weise miteinander verbindet, lädt zu einem neuen spirituellen Zugang ein. Gemeinsam mit den Klosterspatzen unter der Leitung von Veit J. Zimmermann und der Orgelmusik von Christoph Nierhaus, war die ganze Pfarrei eingeladen zu diesem ersten Even-Song in unserer Pfarrei, der vier Mal im Jahr gefeiert werden soll. |
23.11.2014 | Messdieneraufnahme und Öffnung des TurmeingangsAm Sonntag den 23.11.2014 wurden 11 Mädchen und Jungen feierlich in den Kreis der Messdiener aufgenommen. Außerdem wurde nach monatelangen Renovierungs- und Instandsetzungsarbeiten das Hauptportal feierlich wieder eröffnet. |
21.11.2014 | Firmung 2014Am Freitag, dem 21. November, erhielten 29 Jugendliche aus den Gemeinden St. Clemens und Herz-Jesu durch unseren Weihbischof Wilhelm Zimmermann das Sakrament der Firmung. Unter dem Leitwort: „Der Himmel geht auf" feierten wir um 18:00 Uhr die Heilige Messe in der Propsteikirche. Diesen Jugendlichen wurde das Sakrament gespendet: |
09.11.2014 | 110 Jahre Kirchenchor Herz JesuAm 09.11.2014 feierte unser Kirchenchor mit einem festlichen Konzert sein 110-jähriges Bestehen. Nach intensiver Probenzeit, gemeinsam mit dem Propsteichor St. Clemens, wird unter anderem die „Krönungsmesse" von W. A. Mozart zu hören sein. Die Musiker des Mülheimer Kammerorchesters werden den Chor begleiten und auch einige selten zu hörende Orchesterwerke spielen. Jennifer Froitzheim, Sopran, Franziska Orendi; Alt, Tobias Glagau, Tenor, und Christoph Lahme, Bass, sind die Gesangssolisten. Das Konzert begann um 18:00 Uhr in der Kirche. |
24.08.2014 | Wiedereröffnung des Benedikt- und Pius-SaalesAm Sonntag, den 24. August 2014, gab es nach dem Hochamt eine Eröffnung der neuen Säle mit Gegrilltem und Pommes und zum Nachtisch leckere frische Waffeln. Eine Bilderchronik der Renovierungsarbeiten können Sie auf unserer Homepage sehen. |
07.07.2014 | Renovierung des GemeindesaalesAm 07. Juli begannt die erste Phase einer Renovierung der Räume im Gemeindeheim. Leider ist vieles vom Geld abhängig, so können diese Arbeiten nur schrittweise geschehen. Als erstes steht nun die Renovierung und Sanierung des Benedikt- und Piussaales im Mittelpunkt. Wenn alles gut läuft, sollen die Arbeiten bis zum 13. August 2014 abgeschlossen sein. Diese Renovierung wird durch den Förderverein Herz-Jesu e.V. ermöglicht und finanziert. Am Sonntag, dem 24. August 2014, gibt es nach dem Hochamt eine feierliche Eröffnung, auch wenn der neue Gemeindesaal bereits genutzt wurde. Am darauffolgenden Wochenende (30./31.08) bitten wir bei der Türkollekte um eine großzügige Unterstützung für die nächsten Schritte, die da noch folgen sollen. |
27.06. | GemeindefestNachdem wir im vergangenen Jahr tolles und sommerliches Wetter beim Gemeindefest gehabt haben, hatten wir in diesem Jahr weniger Glück. Der Dämmerschoppen fiel trotz großer Anstrengungen - im wahrsten Sinne - ins Wasser. Umso bemerkenswerter ist der unerschrockene Einsatz vieler Helferinnen und Helfer, die sich von einem Regenguss oder dem Dauerregen sich nicht unterkriegen ließen. So möchte ich mich im Namen des Ausrichters „Förderverein Herz-Jesu e.V." besonders bei ihnen, aber auch bei allen großen und kleinen Besuchern für einen stimmungsvollen Cocktailabend, einem nassen, aber doch gemütlichen Dämmerschoppen und einem fast trockenen Gemeindefestsonntag recht herzlich bedanken. Als Resümee bleibt mir nur sagen: „Danke, und trotz des Wetters: Schön war's und so soll es auch im nächsten Jahr bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein wieder sein! Dann vom 11. - 14. Juni 2015". Ihr Pastor Arun J. Mathur |
19.06.2014 | FronleichnamsprozessionIn diesem Jahr sind wir mal wieder einen neuen bzw. ganz alten Weg bei der Fronleichnamsprozession am 19.06.2014 gegangen. Wir begannen die Festliche Gemeindemesse um 9:00 Uhr vor der Kirche. Anschl. war der Weg wie folgt: |
27.04.2014 | ErstkommunionAm Weissen Sonntag haben 53 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 09:45 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Unser Chor „GOOD NEWS" hat diesen Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Um 18:00 Uhr waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. |
Osterzeit 2014 | OsterkrippeNormalerweise verbinden wir mit einer Krippe immer Weihnachten. Besonders die Szenen im Stall mit Maria, Josef und dem Jesuskind und vor dem Stall mit den Hirten und den Drei Hl. Königen kommen uns in die Erinnerung, wenn wir das Wort „Krippe" hören. Mit der Osterkrippe können hingegen die wenigsten Menschen etwas anfangen, da diese Art von szenischer Darstellung relativ unbekannt ist. |
16.03.2014 | 100 Jahre KAB St. Antonius in Herz Jesu SterkradeAm Sonntag, dem 16. März 2014 feierte unsere KAB im Rahmen eines Festhochamtes mit Weihbischof Ludger Schepers um 9:45 Uhr ihr 100-jähriges Bestehen. Anschl. waren alle recht herzlich zum Empfang ins Gemeindehaus, Inselstr. 40 eingeladen. Weitere Aktionen waren: |
Feb 2014 | Haupteingang der Kirche bis auf weiteres gesperrtNachdem Kleinteile von Fugenmaterial heruntergefallen waren, wurde der Kirchturm mittels eines Hubsteigers im Detail untersucht. Dabei wurde auch Bewuchs entfernt. Bei den Untersuchungen ist festgestellt wo rden, dass Instandsetzungsmaßnahmen unumgänglich sind. Zur Absicherung musste der betroffene Bereich durch einen Bauzaun abgesperrt werden. Parallel müssen die notwendigen Sanierungsmaßnahmen festgestellt und geplant werden. Das wird Zeit in Anspruch nehmen bevor mit der baulichen Durchführung begonnen werden kann. Federführend wird das Bischöfliche Generalvikariat die Arbeiten begleiten. |
03.01.2014 bis 05.01.2014 | Aktion Dreikönigssingen 2014: "Segen bringen Segen sein"Sternsingen 2014 – Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweitNach Schätzungen des Flüchtlingshilfswerk der UN gibt es aktuell mehr als 45 Millionen Flüchtlinge. Fast die Hälfte davon sind jünger als 18 Jahre. Sie mussten fliehen vor Krieg und Verfolgung, vor Hunger und Naturkatastrophen. Sie landen in einer fremden Umwelt, mit einer anderen Sprache, anderen Sitten und Gebräuchen und meistens sind sie dort nicht willkommen. Die Hoffnung auf ein besseres Leben stirbt sehr schnell. Du kannst mithelfen, dass es Kindern in aller Welt besser geht. Vom 03. - 05.01. fand in unserer Gemeinde wieder die Sternsinger-Aktion statt. Diesmal waren über 70 Kinder mit über 30 Erwachsenen und Jugendlichen unterwegs, um die Frohe Botschaft zu verkünden und für Kinder in Not Geld zu sammeln. Die Mühen haben sich mehr als gelohnt. Die tolle endgültige Summe von € 15.177,53 (2013: € 14.079,00)wird an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Allen Kindern, Erwachsenen, dem Organisationsteam und den Spenderinnen und Spendern, die die Sternsinger-Aktion durch Freude und Herzlichkeit unterstützt haben, sei hierfür unser herzlichster Dank gesagt. |
21.12.2013 | Diamantenes Priesterjubiläum von Pastor Heinrich ElbersAm 21. Dezember 1953 wurde Pfarrer i. R. Heinrich Elbers im Dom zu Münster von Bischof Michael Keller geweiht. Nach seinen Kaplanstationen wurde Pastor Elbers Pfarrer der im Jahre 1965 gegründete Pfarrei St. Theresia vom Kinde Jesu in Walsumer Mark. Er baute die heutige Kirche mit dem Gemeindezentrum. Im Jahre 1997 wurde Pfarrer Heinrich Elbers pensioniert und wechselte in die Gemeinde Herz-Jesu in Sterkrade. Dort unterstützt er bis heute den priesterlichen Dienst. Am 21.12.2013 feierte Pastor Heinrich Elbers sein Diamantenes Priesterjubiläum. Im Rahmen der Vorabendmesse um 18:30 Uhr am selbigen Tag haben wir gemeinsam Dank gesagt. Im Anschluss an die Hl. Messe waren alle eingeladen zu einem Empfang ins Dechant-Paul-Heitvogt-Haus, Inselstr. 40, ein. Pastor Heinrich Elbers wünschte sich statt Geschenke eine hilfreiche Spende für das Waisenhaus „Little Angels" in Tagaytay / Philippinen, das von der Gemeinde unterstützt wird. |
09./10.11.2013 | Neuer GemeinderatAm Wochenende 9./10. November 2013 wurde ein neuer Gemeinderat gewählt. Nach der konstituierenden Sitzung am 10.12.2013, den Berufungen und der Wahl des Vorstandes kann folgende Zusammensetzung bekannt gegeben werden: Der neue Gemeinderat: Carsten Bennewa, Helmut Bennewa; Ulrike Diekmann; Andrè Gertzen, Reinhold Jäger, Regine Oploh, Regina Pöter, Lars Scherer, Maria Sieche, Ursula Scholz, Bernhard Kreyenberg (Leitungsteam), Lars Rentmeister (Leitungsteam), Hildegard Trellenkamp (Leitungsteam), Thomas Hill (Schriftführer), Christoph Hölscher (stellv. Schriftführer), Friedrich-Wilhelm Hüppe (Vertreter des Verwaltungsausschusses), Diakon Justus Könemann und Pastor Arun J. Mathur |
09./10.11.2013 | 72 Stunden AktionLiebe Gemeinde, wir möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei unserer Jugend bedanken, die im Rahmen der 72 Stunden Aktion auf unserem Kitahof, nicht nur unser Holzhaus, geschliffen und gestrichen, sondern auch noch kurzer Hand das Dach erneuert haben. Spontan haben sich die KAB, die Caritas und Gemeindemitglieder als Sponsoren zur Verfügung gestellt, so dass die Materialien sofort gekauft und angebracht werden konnten. Vielen lieben Dank dafür. Die Kinder haben sich auch sehr über die neuen Bänke und den neu gestalteten Wassertisch gefreut. Ganz herzlichen Dank sagen wir auch allen, die für das kulinarische Wohl der Jugendlichen gesorgt haben. |
07.06.2013 | Förderverein Herz-Jesu e.V. |
30.05.2013 | FronleichnamAuf Grund der Baustellen an der Mathildenstr. und in der Köperstr. mußten wir in diesem Jahr einen anderen Weg bei der Fronleichnamsprozession am 30.05.2013 gehen. Wir begannen die Festliche Gemeindemesse um 9:00 Uhr an der Kirche. Anschl. war der Weg wie folgt: Kirche Herz-Jesu (1. Station) – Postweg – Olgastr. (2. Station) – Reinerstr. – Bremener Str. – Erzbergerstr. – Graudenzer Str. (3. Station) – Erzbergerstr. - Postweg – Kirche Herz-Jesu (4. Station). |
04.05.2013 | FirmungAm 04. Mai 2013 haben 31 Jugendliche aus den Gemeinden St. Clemens und Herz-Jesu durch unseren Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck in der Herz-Jesu-Kirche im Rahmen eines Jugendgottesdienstes das Sakrament der Firmung empfangen. In der Vorbereitungszeit haben die Jugendlichen sich entschlossen JA zum Glauben zu sagen, und das Sakrament soll sie in ihrer Entscheidung bestärken und für das christliche Leben kräftigen. "Komm, Heiliger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit der Kraft." |
07.04.2013 | ErstkommunionAn diesem Sonntag haben 48 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst zum ersten Mal die Hl. Kommunion empfangen. Unser Kirchenchor hat diesen Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Um 18:00 Uhr waren die Erstkommunionkinder mit ihren Eltern und Angehörigen eingeladen, Gott für diesen Tag zu danken. Das Leitwort war „Sonne, Mond und Sterne - Ihr seid das Licht der Welt".Unsere Kommunionkinder: Joel & Noel Baldow * Lara Bittmann * Julian & Marvin Blank * Annabel Cikes * Leon Ciolek * Luis Förster * Christina Friegel * Tommy Lee Goroll * Maximilian Grafen * Lukas Hawlena * Jessica Hübner * Colin Hurnik * Nico Igelbrink * Milea Catrina Janzen * Lea Catherina Kaminski * Daria Mackenzie Koch * Melinda Krasniqi * Marie Kurpas * Nevil Linne * Anna Linnmann * Joshua Loher * Pia Lüdecke * Fabien Maas * Xenia Matikowski * Jakob Mölder * Jule Notthoff * Klaudia Olszewska * Patricia Pisch * Jan Luis Platzek * Simon Pronk * Ramona Roggow * Simon Christopher Sannek * Lukas Schafhausen * Maximilian Scholz * Falko Selmigkeit * Luna Zoe Tenoth * Tom Trümper * Hannah Uphoff * Nils Wallasch * Vivien-Lucy Weinberger * Sonja Wiesel * Klara Wirth * Madeline Wojczechowski * Leonie Marie Wolf * Benno Ziermann
|
01.04.2013 | Neues Gesicht in unserer PfarreiZum 01. April 2013 wurde Justus Könemann zum Diakon in unserer Pfarrei ernannt. Seinen diakonalen Dienst wird er schwerpunktmäßig in unserer Gemeinde vollziehen. Seine Vorstellung wird am Samstag, dem 06. April 2013, in der Vorabendmesse um 18:30 Uhr geschehen. Auf Grund der Erstkommunion am nächsten Tag haben Diakon Könemann und ich uns abgesprochen, dass wir auf einen Empfang verzichten. Er wird ebenfalls bei der Erstkommunionmesse dabei sein. Sicherlich gibt es in Zukunft viele Gelegenheiten, ihn näher kennenzulernen. |
13.03.2013 | Habemus PapamWir haben einen neuen PapstIm 5. Wahlgang wurde am 13.3.2013 Jorge Mario Bergoglio als Papst gewählt. Der 76-jährige Argentinier hat sich den Namen Franziskus gewählt. Bitten wir um Gottes Segen für unseren neuen Papst. |
03.03.2013 | erstmalig PatenmesseZum ersten Mal feierten wir eine Patenmesse. Im Rahmen der diesjährigen Kommunionvorbereitung wurden die Taufpaten unserer Erstkommunionkinder zur Familienmesse eingeladen. Nachdem die Kinder das Taufversprechen erneuert haben, überreichten die Paten ihren Patenkindern ein selbstgeschriebenes und -gestaltetes Glaubenszeugnis. Ein Pate wurde gebeten, sein Glaubenszeugnis öffentlich vorzutragen. Die Paten erhielten noch einen besonderen Segen. |
24.02.2013 | Vorstellung der KommunionkinderVorstellung von 49 Kommunionkindern in der Familienmesse um 9:45 Uhr. Im Verlaufe der Messe wurde ein Kommunionkind getauft und unter großen Beifall in die Gemeinde aufgenommen. |
23.01. bis 29.01.2013 | Besuch von Pastor Mathur in Manila auf den Philippinen |
04.01. bis 06.01.2013 | Sternsingen 2013 – Für Gesundheit in Tansania und weltweitTansania, das Beispielland der Aktion Dreikönigssingen 2013, ist politisch stabil und leidet nicht akut unter Naturkatastrophen. Dennoch stirbt jedes zehnte Kind vor seinem fünften Lebensjahr. Es gibt zu wenige Krankenhäuser und Gesundheitsstationen. So gab es 2008 in ganz Tansania nur 100 Kinderärzte und das bei einer Bevölkerung von 44 Millionen Menschen, von denen etwa jeder zweite jünger als 15 Jahre alt ist. Die Aktion Dreikönigssingen setzt sich für die Umsetzung des Kinderrechts auf Gesundheit ein – in Tansania und weltweit. Du kannst mithelfen, dass es Kindern in aller Welt besser geht. Das Endergebnis beträgt 14.079 € |
02.12.2012 | Vorstellung der KommunionhelferAm 1. Advent wurden im Rahmen der Familienmesse um 9:45 Uhr neun Gemeindemitglieder als neue Kommunionhelfer/innen vorgestellt. Diese Frauen und Männer wurden im Rahmen eines Votums von unserem Gemeinderat vorgeschlagen. Die neuen Kommunionhelfer/innen: Frau Ute Bangel, Frau Christel Hernacz, Herr Reinhold Jäger, Frau Nadine Rentmeister, Frau Claudia Baumert, Frau Jenny Geipel, Herr Thomas Hill, Herr Michael Dickmann, Frau Judith Höhnen-Hölscher. Diese verstärken den Kreis den Kommunionhelfer zu den weiterhin gehören: Frau Hildegard Trellenkamp, Frau Maria Sieche, Frau Maria Jacksch, Herr Werner Prieß, Herr Christoph Diekmann, Herr Bernhard Kreyenberg. TäuflingswandSeit einigen Jahren gab es im Gemeinderat die Initiative eine Täuflingswand in unserer Kirche zu installieren. Bedingt durch die Vakanzzeiten lag dieses Thema oft auf Eis. Nun wird es endlich realisiert. Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres am 02.12. (1. Advent) bekommt der Beichtraum in der Kirche eine neue Bestimmung. Der Raum wird multifunktionell genutzt. Zum einen als Erinnerung an die Taufe, zum zweiten als kleiner Ausstellungsraum (Dort soll auch der Grundstein von der St. Pius - Kirche einen würdigen Platz finden) und zum dritten als Raum zur Beichte. In Zukunft wird der Raum immer geöffnet sein (Ausnahme, wenn der Raum für das Sakrament der Versöhnung genutzt wird). Und das Schöne dabei ist, dass keine baulichen Veränderungen notwendig sind. |
24. und 25.11.2012 | Einführung der neuen MessdienerAm Christkönigssonntag, 25.11., wurden um 9.45 Uhr im Rahmen der Festlichen Gemeindemesse acht Jungen und Mädchen und ein Jugendlicher als Messdienerinnen und Messdiener aufgenommen. Zur Mitfeier waren alle Gemeindemitglieder recht herzlich eingeladen. Es war schön, dass auch viele Kinder und Jugendliche kamen. Adventsbasar 2012Eine lange Tradition findet auch in diesem Jahr in unserer Gemeinde ihre Fortsetzung. Am 24.11., von 10.00 – 20.00 Uhr, und am 25.11., von10.30 – 12.30 Uhr, besteht die Möglichkeit im Dechant Paul-Heitvogt-Gemeindehaus, Inselstr. 40, adventliches zu erwerben. |
17. und 18.11.2012 | Kirchenvorstandswahl |
26.09.2012 | 1. EmporengesprächNeben den „normalen“ Elternabenden, in denen es mehr oder weniger um organisatorische Dinge geht, laden wir auch die Eltern zu thematisch-begleiteten Elterngespräche ein. Wir nennen diese „Emporengespräche“, weil diese in der Kirche auf der Empore (rechts neben dem Altarraum) stattfinden. In diesen Gesprächen geht es um Themen rund um den Glauben. Es handeln aber bei den Emporengesprächen nicht um theologische Vorträge, sondern um Themen, die als Vertiefung, aber auch zum Nachdenken oder zur Diskussion angedacht sind. Natürlich ist die Teilnahme freiwillig. 1. Emporengespräch: Mittwoch, 26.09.2012: Thema: „Wer war dieser Jesus“ Eine Frage, die sich in jeder Zeit anders beantworten lässt: War Jesus Christus ein Superstar oder doch eher ein Rebell? Ist er nur ein Mensch oder ist Jesus der Sohn Gottes? |
16.09.2012 | Wieder da: FamilienmesseEin neues Halbjahr hat begonnen, und es gibt etwas Neues am Sonntag. Da wir gerade in den Vorbereitungen zur Erstkommunion und der Firmung immer sehr viele junge Menschen in unseren Gottesdiensten haben, werden wir ab dem 16. September auch Familienmessen um 9:45 Uhr feiern. In der Regel am 1. u. 3. Sonntag im Monat. Natürlich kann es auch bei besonderen Sonntagen (Weltmissions- oder MISEROER-Sonntag Neu: Singen mit den KindernAlle Kinder sind nach der Familienmesse am 16.09. eingeladen, im Gemeindesaal zusammen mit Herrn Nierhaus etwa eine halbe Stunde zu singen. Es werden lustige Lieder gesungen, Lieder für den Gottesdienst…lasst Euch einfach überraschen. Es wäre schön, wenn Ihr dabei mitmacht
|
2108.2012 | „Alt-Propst“ Richard Voß gestorbenAm Abend des 21.08.2012 ist der frühere Propst von St. Urbanus, Richard Voß, im Alter von 80 Jahren verstorben. Richard Voß kommt aus unserer Gemeinde. Er wurde am 28. Januar 1932 geboren. Seine Priesterweihe war am 21.02.1959 in unserer Kirche, in der auch gemeinsam mit Theodor Hüttermann und Norbert Paus am 01.03.1959 eine „dreifach“ Primiz feierte. Seit 2002 lebte Propst Voß im Ruhestand im Seniorenheim Haus Marienfried, Gelsenkirchen-Horst, das sich im Pfarrbezirk der Pfarrei St. Hippolytus, in der Gemeinde St. Laurentius befindet. Er wurde auf dem Alten Friedhof an der Mühlenstr, Gelsenkirchen-Buer (Priestergruft) beigesetzt |
08.07.2012 | Angleichung der Gottesdienstzeiten in der Pfarrei St. ClemensIm Rahmen der Angleichung der Gottesdienstzeiten in der Pfarrei St. Clemens wird die Messe am Sonntag von 9:30 Uhr auf 9:45 Uhr verlegt. Es ist nun eine bessere Vertretung von Priestern und Organisten möglich. |
01.07.2012 | Diakon Bernd Malecki muss uns verlassenMit großem Bedauern muss ich Ihnen leider mitteilen, dass Diakon Bernd Malecki seinen diakonalen Dienst in unserer Gemeinde aufgeben muss. Unter Beibehaltung seines diözesanen seelsorgischen Dienstes bei der Polizei wird er ab 01.08.2012 als Krankenhausseelsorger im Krankenhaus St. Marien / Osterfeld ins Pastora l-team St. Pankratius wechseln. Obwohl Diakon Malecki durch seine Dienste als Polizeiseelsorger und in der Schule ausgelastet war, wollte er auch gemeindliche Arbeit, die er freiwillig getan hat, übernehmen. So hat er in unserer Gemeinde und Pfarrei viele Aufgaben übernommen. Diakon Malecki wird bei uns sehr fehlen. |
29.06. bis 01.07.2012 | Gemeindefest 2012Der Förderverein Herz-Jesu e.V. lädt recht herzlich zu unserem Gemeindefest 2012 von 29. Juni – 01. Juli rund um unsere Kirche ein. Die Jugend der Gemeinde Herz-Jesu Sterkrade lädt am Freitag, 29.06.12, zur diesjährigen COCKTAILPARTY vor dem Jugendraum "Besenkammer" an der Markusstraße ein. Ab ca. 20:00 Uhr werden alkoholische wie auch alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt. Eingeladen ist jeder, der Lust und Zeit hat! Wir freuen uns auf einen tropischen Abend. Am Samstag nach der Vorabendmesse um 18.30 Uhr findet der traditionelle DÄMMERSCHOPPEN statt. Am Sonntag, 01.07., feiern wir den GEMEINDEFESTGOTTESDIENST um 9:30 Uhr zum Leitwort: „Festival der Farben“. Im Anschluss beginnt das bunte Treiben rund um unsere Kirche. |
17.06.2012 | Firmung 2012Am Sonntag, 17.06., wurde um 15.00 Uhr in der Propsteikirche durch unseren Bischof Dr. Franz-Joseph Overbeck das Sakrament der Firmung gespendet. Aus unserer Gemeinde waren 33 Jugendliche dabei. Sie haben sich am vorhergegenden Freitag dazu entschieden. Anschließend feierten sie in der Kirche gemeinsam ein Fest der Versöhnung, bei dem die Jugendlichen Gelegenheit hatten, im Rahmen eines Glaubensgespräch auch zu beichten |
07.06.2012 | Fronleichnamsprozession 2012Auf Grund der Baustelle an der Mathildenstr. mussten wir in diesem Jahr einen anderen Weg bei der Fronleichnamsprozession am 07.6.2012 gehen. Die Prozession begann mit einer festliche Gemeindemesse um 9:00 Uhr in der Kirche. Geplant war dann der Weg wie folgt: Kirche Herz-Jesu - Postweg - Dragonerstr. - Köperstr. (1. Statio) - Amalienstr. - Ev. Friedhof Alsfeld (2. Statio) - Amalienstr. - Köperstr. - Kolberger Str. - Erzbergerstr. - Graudenzer Str. (3. Statio im Wendehammer) - Erzbergerstr. - Postweg - Kirche Herz-Jesu. Unterwegs sollten dann die verschiedenen Elemente des Wortgottesdienstes an den einzelnen Stationen stattfinden und die Gabenbereitung und Eucharistiefeier in der Kirche. |
27.05.2012 | Erste Ausgabe der Gemeindemitteilungen für Kinder.Diese soll nun regelmäßig am 1. Sonntag im Monat erscheinen und die Kinder über Ereignisse, die sie betreffen informieren. Dort sollen dann auch Angebote u.a. aus dem Messdiener- und Jugendbereich veröffentlicht werden, oder auch kindgerechte Darstellung von Gemeindeveranstaltungen, u.a. |
20.05.2012 | Pfarreigeburtstag / Hagelprozession„Gott ist die Liebe, und was in der Liebe bleibt, bleibt in Gott." (1Joh 4,16) ist das Thema der diesjährigen Hagelprozession. Zur Teilnahme an der Prozession lädt unsere Pfarrgemeinde St. Clemens ein. Die Einladung gilt besonders auch für die Kommunionkinder in ihrer Festkleidung und alle Firmbewerberinnen und Firmbewerber. Zeitlicher Ablauf: |
15.05.2012 | Erstkommunion 2012An diesem Sonntag empfingen 50 Jungen und Mädchen in einem festlichen Gemeindegottesdienst um 9:30 Uhr zum ersten Mal die Hl. Kommunion. Das Leitwort „Ihr sollt Menschenfischer sein" wurde durch ein ungewöhnliches Symbol begleitet. Es war ein Puzzle, das nach allen Seiten offen ist, also unendlich. Damit wollten wir zeigen, dass die Menschen, die Jesus Christus nachfolgen, im Glauben nicht wie ein Fisch gefangen sind, sondern dass jeder Mensch wichtig ist und für die Sache Jesu gerufen ist. Wenn ein Puzzleteil fehlt, dann fehlt der Gemeinschaft ein wichtiges Talent. |
08.04.2012 | Ostereiersuche im PfarrgartenEine spannende Ostereiersuche veranstaltete die Jugend am Ostersonntag, 08. April, nach der Heiligen Messe um 9.30 Uhr im Gemeindegarten. Neben der Suche gab es auch Kaffee und Kuchen. |
01.04.2012 | Palmsonntag 2012Der Palmsonntag im Jahr 2012 sollte ganz anders werden, als es in den vergangenen Jahren gewesen war. Es begann wie immer mit der Palmweihe vor dem Dechant Paul Heitvogt Haus. Zu den Messdiener hatten sich aber bereits Kinder in ungewöhnlichen Kleidern gesellt. Es ging in gemeinsamer Prozession in die Kirche. Dort erlebten wir dann eine Messe in der die Passion erlebbar wurde. Pastor Arun Mathur hatte mit Kindern ein Passionspiel vorbereitet, dass sich einzigartig in den Messablauf integrierte und nicht nur die Kinder in seinen Bann zog. Nach der Messe hatte die Jugend zu einem Waffelfrühstück geladen. Gegen Spenden für die kommende Ferienfreizeit konnten in gemütlicher Runde Waffeln, Kaffee und Kakao verzehrt werden. |
06.01 bis 08.01.2012 | Sternsingeraktion 2012Vom 6. bis zum 8. Januar waren 92! Sternsinger mit 40 Begleitern in 25 Gruppen in unserer Gemeinde unterwegs. Viele Leute haben mit ihrer Spende die Aktion der Sternsinger freundlich unterstützt und wir können einen Erlös von € 15.809,19 bekanntgeben. (Vorjahr: € 14.528,00). |
20.11.2011 | Messdienereinführung 2011Am Christkönigsfest werden bereits seid einigen Jahren die neuen Messdiener in einem feierlichen Gottesdienst der Gemeinde vorgestellt und in ihren Dienst eingeführt. In diesem Jahr sind es 3 Mädchen und 9 Jungen, die innerlich aufgeregt aber feierlich und voll konzentriert ihren Dienst beginnen. |
13.11.2011 | Chorkonzert mit Werken aus der Romatik von: Rheinberger, Franck, Mendelssohn und Horak |
06.11.2011 | Begrüssung des neuen Pastors Arun Jan MathurUnter reger Teilnahme der Gemeinde zelebriet Pastor Arun J. Mathur am Sonntag 6.11.2011 zu seiner Begrüßung um 16 Uhr eine Hl. Messe in der Herz Jesu Kirche. An dem Gottesdienst nehmen auch zahlreiche Priester aus den umliegenden Gemeinden teil. Ebenfalls anwesend sind Vertreter der in der Gemeinde ansässigen Schulen und die Pastorinnen der evangelischen Gemeinden. Zu Beginn des Gottesdienstes wird Pastor Mathur durch ein angehendes Kommunionkind begrüßt und gebeten die Kommunionkerze, auf der alles Namen der angehenden Kommunionkinder geschrieben sind, zu segnen. Ganz besonders freut sich Pastor Mathur über die große Anzahl der Messdiener, den Chorgesang und die große Anzahl der Gottesdienstbesucher. Er hofft, dass auch an den kommenden Sonntagen die Kirche so gefüllt ist. Anschließend ist im Gemeindeheim reichlich Gelegenheit zum gemeinsamen Gespräch |
01./02.10.2011 | Herr Arun Jan Mathur wird mit Wirkung zum 1.11.2011 zum Pastor in Herz Jesu-Sterkrade ernannt |
12.08.2011 | Pressemittlung des Bistums, dass Pastor Brachthäuser vom Dienst suspendiert wurde. |
06./07.08.2011 | Herr Pastor Brachthäuser kehrt nach seinem Urlaub aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nach Herz Jesu zurück.Die Sonntagsmesse wird von 10 Uhr auf 9:30 vorverlegt |
22.05.2011 | Firmung 2011Am fünften Sonntag der Osterzeit, 22. Mai 2011, 17.00 Uhr, wurden in der Herz-Jesu Kirche 30 Jugendliche unserer Gemeinde durch Bischof Franz-Josef Overbeck gefirmt. |
08.05.2011 | Erstkommunion 2011 Teil 2 |
01.05.2011 | Erstkommunion 2011 Teil 1 |
07. bis 09.01.2011 | Sternsingeraktion 2011Vom 7. bis zum 9. Januar waren 82! Sternsinger mit ihren Begleitern in unserer Gemeinde unterwegs. Viele Leute haben mit ihrer Spende die Aktion der Sternsinger freundlich unterstützt und wir können einen Erlös von € 14.528,00 bekanntgeben. (Vorjahr: € 13.087,00). Mit dem Geld werden vor allem die Kinder in Kambodscha unterstützt, die seit Jahren unter dem Krieg dort leiden. Herzlichen Dank an alle Kinder und Erwachsenen, die diese Aktion wieder so hervorragend durchgeführt haben. Vergelt's Gott! |