Pfarrer Awick

Pfarrer Wilhelm Awick
3.1.1937 - 2.10.1957

Nach 18-jähriger Tätigkeit in unserer Gemeinde ließ Pfarrer Beurschgens sich am 2.1.1937 in den wohlverdienten Ruhestand versetzen.

Am 3. Januar 1937 wurde Herr Wilhelm Awick zum Pfarrer unserer Gemeinde ernannt. Diese Nachricht wurde von der Gemeinde mit großer Freude aufgenommen. Pfarrer Awick war von seiner Tätigkeit als Kaplan in Sterkrade in bester Erinnerung.
Bei prächtigem Frühlingswetter wurde er unter sehr großer Anteilnahme der ganzen Sterkrader Bevölkerung am 24. Januar in die Kirche geführt. Das anschließende Festhochamt wurde eine besonders feierliche Kundgebung. Die Gemeinde hatte mit ihm einen wahrhaft aufrechten Hirten, dem auch seine Gegner einen besonderen Respekt nicht versagen konnten. Er war mit Leib und Seele Priester, hatte für jeden Menschen, der zu ihm kam, Verständnis und half, wo Hilfe nötig und möglich war.
Während seiner Amtszeit war die Kirche bei allen hl. Messen überfüllt. An den Samstagen wurde von 3 Priestern das Bußsakrament gespendet. Vor Feiertagen war der Andrang so groß, daß sich lange Schlangen vor den Beichtstühlen bildeten. Pfarrer Awick pflegte dann durch Klopfzeichen darauf aufmerksam zu machen, wann der nächste arme Sünder eintreten möge. Im Schnelldurchgang war dann die Schlange schnell aufgelöst.

Wenn er predigte oder seiner Gemeinde ein gesegnetes Weihnachtsfest wünschte, spürte jeder in der Kirche, daß das keine Pflichtübung war. Er stand mit ganzem Herzen hinter seinen Worten.
Ein großes Erlebnis war für ihn sicher auch der Besuch des Herrn Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen. Der Besuch fand statt am 8. November 1938 und ist allen, die an dem Geschehen teilnehmen konnten, bis heute unvergesslich geblieben. Es wurde zu einem Treuebekenntnis der Sterkrader Katholiken zu ihrem Bischof.

Weiter mit   Besuch von Bischof Clemens August