Der Faire Handel ist eine internationale Bewegung für mehr Gerechtigkeit im Welthandel: Er bietet benachteiligten Produzent / Innen eine faire Chance, ihre wirtschaftliche und soziale Existenz dauerhaft zu sichern. Es geht um gute Produkte zu fairen Preisen, die Produzent / Innen nicht in den Ruin treiben, sondern ein Leben in Würde sowie Investitionen in die Zukunft ermöglichen. Das ist das erste Standbein. Das zweite ist, über Bildung, Information und politisches Handeln, Ideen und Schritte hin zu einem gerechteren Welthandel aufzuzeigen. Wie notwendig dies ist, zeigen die vielfach dokumentierten Menschen- und Arbeitsrechtsverletzungen in den Lieferketten des konventionellen Welthandels.
Nach den Gottesdiensten in der Kirche St. Josef Schmachtendorf werden ca. einmal monatlich fair gehandelte Waren angeboten. Kaffee, Tee, Honig, Wein, Gewürze, Schokolade und vieles mehr zu Preisen, von denen die Erzeuger in den Entwicklungsländern leben können.