Die Trauung

© M. Duckscheidt

Das Sakrament der Ehe ist ein besonderes Sakrament, weil es das einzige ist, bei dem Spender und Empfänger identisch sind. Mann und Frau spenden sich nämlich gegenseitig das Ehesakrament.

Aber wie? Entscheidend ist das gegenseitige Ja-Wort. Es das Ja zur Unauflöslichkeit der Ehe, zu Kindern und zur gegenseitigen Treue.

Für die katholische Eheschließung muss einer der beiden Partner katholisch sein. Die Feier der Trauung findet in einem Wortgottesdienst oder in einer Messfeier statt. Vorher führt ein Priester oder Diakon die Ehevorbereitungsgespräche. In diesen Gesprächen geht es um die Bedeutung der Ehe und um die konkrete Gestaltung der Feier.

Zur Terminabstimmung oder bei Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Zentrale Sakramentenverwaltung wenden:

 

Ihre Ansprechpartnerin im Pfarrbüro und der zentralen Sakramentenverwaltung ist Frau Stfanie Funke.

Sie erreichen sie zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 02 08 / 63 55 41-0

Montag – Freitag (außer Dienstag) in der Zeit von 09:00 - 13:00 Uhr sowie Mittwoch von 13:30 - 17:30 Uhr

Zu folgenden Zeiten haben Sie die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin:

  • Montag: 09:00 - 11:00 Uhr
  • Mittwoch: 15:30 - 17:30 Uhr sowie
  • Freitag: 09:00 - 11:00 Uhr