Sterkrade-Mitte: St. Clemens
Sterkrade-Nord: Herz-Jesu
Schmachtendorf: St. Josef
Walsumermark: St. Theresia
Königshardt: St. Barbara
Holten: St. Johann
Buschhausen: St. Josef
Schwarze Heide: Liebfrauen
Seit dem 01.04.2022 werden die Taufen und Trauungen in unserer Pfarrei über das zentrale Pfarrbüro verwaltet. Interessierte können sich aber auch weiterhin an die Gemeindebüros wenden, welche die Anliegen dann an das Pfarrbüro weiterleiten.
Im Pfarrbüro, der Zentralen Sakramentenverwaltung, ist ihre Ansprechpartnerin Frau Stefanie Funke.
Sie erreichen sie zu folgenden Zeiten unter der Telefonnummer 02 08 / 63 55 41-0
Montag – Freitag (außer Dienstag) in der Zeit von 09:00 - 13:00 Uhr sowie Mittwoch von 13:30 - 17:30 Uhr
Zu folgenden Zeiten haben Sie die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro. Vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin:
Als Hilfestellung finden Sie hier Informationen zum Download für die
Sakramentenvorbereitung und Sakramentalien
![]() |
Das Wort "Sakrament" kann man grob als "Heilige Handlung" oder "Heiliges Zeichen" übersetzen. Das Sakrament ist nach dem Kirchenlehrer Augustinus ein Zeichen, das auf das göttliche Leben in Christus hinweist und es enthält. Im Grunde genommen wird durch diese Zeichen das Wort Gottes sichtbar.
Die Anzahl der Sakrament auf die Zahl "Sieben" hat sich erst im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet. Diese Zahl bedeutet: Vollendung und Erfüllung unseres irdischen Lebens.
Es gibt sieben Sakramente: Taufe, Eucharistie, Firmung, Buße, Ehe, Weihesakrament und Krankensalbung.
Zum Folgenden erhalten Sie hier weitere Informationen. Desweiteren erhalten Sie diese auch zu den Themen "Aufnahme von Erwachsenen und Jugendlichen in die Kath. Kirche" und "Kirchliches Begräbnis"