Keine Artikel in dieser Ansicht.
08.07.2017
30.06.2017
Nach so einem gelungenen DVD Abend wie im Februar, war klar das wir dies wiederholen müssen.
Am Freitag dem 30.06 war es dann soweit.
Im Keller des Gemeindesaales schauten wir den Film " Alles steht Kopf".
Auch diesmal war es ein Hit für alle und wir freuen uns schon auf den nächsten DVD Abend.
Liebe Gemeinde und Gäste,
in der vorigen Woche fand wieder unser ‚Alle Zusammen
Wochenende’ statt. Einmal im Jahr möchten wir mit allen
Kindern, die in unserer Gemeinde irgendwie aktiv sind, ein
verlängertes Wochenende in einer Jugendherberge ver-
bringen. Da sind Messdiener, Sternsinger, KJG –
Gruppenkinder, Theaterspieler, Klosterspatzen und natürlich
auch wir Gruppenleiter. Es war diesmal bereits die vierte
Fahrt.
Wir trafen uns Samstag Mittag am Sterkrader Bahnhof und
fuhren die relativ kurze Strecke zum Kolping – Jugend -
gästehaus nach Dortmund. Das Haus liegt mitten in der
Stadt und das wurde von unseren Kindern auch so
gewünscht.
Wir hatten viel Programm an diesem Wochenende. Es gab
eine Nachtwanderung durch die Dortmunder Altstadt,
eine Stadtrallye, und als besonderer Höhepunkt eine Fahrt
zum Westfalenpark. Dort fand auch unser Krimi – Rollen -
spiel statt. Rabea, Julia und Annika bereiten jedes Jahr ein
Rätselkrimi vor, wobei die Leiter verschiedene Rollen über-
nehmen. Irgendwann geschieht ein ‚Verbrechen’. Diesmal
war Rike das Opfer. Die Kinder sollen dann die Verhältnisse
der einzelnen Rollen zueinander erfragen und mit genug
Informationen können sie den Fall dann lösen.
Im Westfalenpark meinte das Wetter es gut mit uns. Wir
fuhren auch auf den ‚Florian’ (das ist der Fernsehturm, sehr
windig!) und mit der Bimmelbahn (sehr ruhig!).
Selbstverständlich besuchten wir auch die Probsteikirche
zum Gottesdienst. Sie lag direkt gegenüber. Der Chor sang
u.a. ein Stück von Pietro Mascagni und die Orgel spielte
César Franck.
Viel zu schnell war die Fahrt vorbei und es ging wieder zum
Hauptbahnhof und nach Hause. Gerade pünktlich genug,
denn nur zwei Stunden später gab es im Hauptbahnhof ein
Unglück und wir hätten dann sehen müssen, wie wir nach
hause kommen.
Wir sind jetzt schon gespannt, was wir nächstes Jahr
machen. Es können dann gerne noch einige Kinder mehr
mitkommen!
Für das Leitungsteam Heinz Jansen
18.02.2017
Am Freitag trafen wir uns um 17 Uhr am Klostercafe.
Wir waren sehr überrascht, dass so viele Kinder gekommen sind.
Insgesamt 31 Leute waren da. Viele von uns haben Kissen und Decken mitgebracht und so haben wir es uns ganz gemütlich gemacht. Es gab Hot-Dogs, Chips, Popcorn und andere Knabbereien.
Ausgesucht wurde der Film Zoomania, der war sehr lustig und es war ein sehr schöner Abend.
Alle Kinder waren sich einig, so was müssen wir öfters machen.
11.12.2016
Ẁir freuen uns, mit Andelo und Adriano zwei neue Messdiener begrüßen zu dürfen.
Ihre Einführung in den Dienst fand am 3 Adventssonntag auch "Gaudete Sonntag" genannt, was Übersetzt "Freut euch" bedeutet, in der Familienmesse statt. Nicht nur die beiden Messdiener, sondern auch die ganze Gemeinde freute sich sehr! "Gaudete"
03.12.2016
Eine beliebte Tradition in unserem Jahreslauf ist die Übernachtung im Kloster. Sie findet seit einigen Jahren regelmäßig zur Adventszeit statt. 2012 hatten die Kinder die Idee, gemeinsam Adventsplätzchen zu backen und nachher der Gemeinde zu verkaufen. Das war damals so erfolgreich, dass wir diese Übernachtung seither jedes Jahr machen. Und zu dieser Übernachtung gehört auch ein gemeinsamer Besuch eines Weihnachtsmarktes in der Umgebung. In diesem Jahr fuhren wir nach Duisburg.
So trafen wir uns am Samstag Nachmittag (03.Dezember) und brachen mit der Bahn auf. In kleinen Gruppen besuchten wir die vielen Stände und bestaunten alles, was es dort zu sehen gibt. Der Edelsteinstand ist bei uns immer besonders beliebt. Viele Kinder konnten schon hier die Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben zuhause erwerben.
Zurück im Kloster begannen wir, die Plätzchen zu verzieren und zu verpacken. Hier bedanken wir uns besonders bei den fleißigen Bäckerinnen unter uns, die schon Freitag zuhause mit den Vorbereitungen begonnen haben. Die ersten Plätzchen konnten wir schon zum Gottesdienst Samstag Abend anbieten.
Spät in der Nacht brachen wir zu einem Spaziergang auf. Es war sternenklar und bestimmt – 2° kalt. Als wir zurückkamen, kannten die Kinder den Stern Capella, wussten, wo der Polarstern liegt oder dass Castor und Pollux altgriechische Sagen sind. Oder welcher der Sterne nur ein Satellit ist. Wir kamen gerade pünktlich genug, um Niklas zum Geburtstag zu gratulieren. Er wurde am Sonntag 16 Jahre alt!
Sonntag morgens trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück im Raum der Gruppe ‚Sieben Zwerge’. Gemeinsam ist gut, denn es gab gar nicht so viele Stühle, wie Teilnehmer da waren.
Dann war Familiengottesdienst. Mit acht Messdienern waren wir am Altar. Andere Kinder verkauften die Plätzchen. In wenigen Minuten war alles verkauft. Wir bedanken uns bei der Gemeinde für 105,90 Euro. Dann wurde nur noch aufgeräumt und wieder war eine schöne Messdieneraktion zu ende.
Heinz Jansen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
wir sind die Messdiener aus Liebfrauen – St.Konrad. Wir sind zurzeit 31 Mädchen und Jungen, dazu kommen unsere Leiter Julia, Rike, Steven und Heinz.
Unsere Aufgabe ist es, in Liebfrauen dreimal am Wochenende die Messen zu betreuen. Zu besondern Messen wie Weihnachten, Allerheiligen oder Ostern dienen wir mit 10 Leuten.
Außer unserem Dienst machen wir viele Ausflüge und Aktionen. Hier ragt natürlich das Sternsingen heraus. Wir freuen uns auch immer auf die Teilnahme an den KJG – Aktionen. Zum ‚Wellenbrecherwochenende’ sind immer viele von uns dabei.
Seit 2007 betreuen wir Messdiener die Außenanlagen der St.Konradkapelle. Hier pflanzen wir Blumen, mähen den Rasen oder schneiden Bäume. Dafür können wir das Gelände für uns nutzen. Gerne grillen wir dort oder bestellen uns Pizza. Oder wir feiern einen runden Geburtstag oder sonst etwas. Besonders schön ist immer das Osterfeuer.
Was wir so erleben, kann man (fast) jeden Monat neu in unserer Zeitung MZB lesen. Die MZB (Meldungen, Zitate und Berichte) wird seit 1994 regelmäßig geschrieben und an die Gemeinde verteilt.
Nun zu unseren nächsten Terminen:
Möchten Sie/Du mehr erfahren? Einfach anfragen, wir schreiben zurück!
E–mail: Zirkonium1(at)gmx.de (Heinz Jansen)
Und hier ein Foto von unserer letzten Aktion: Wir machten eine Radtour von Aachen aus mit einer Übernachtung. Das Foto entstand in Dülken bei Viersen.